Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Seevetal

Traditionelles Flammenspiel: Seevetals Osterfeuer laden wieder ein

Seevetal, 21.03.2025 – Es wird wieder knisternd, feurig und gesellig: Die Feuerwehren der Gemeinde Seevetal entfachen auch in diesem Jahr ihre traditionellen Osterfeuer und laden Jung und Alt am Ostersamstag, 19. April, zum gemeinsamen Feiern ein. Mit dabei sind zahlreiche Ortschaften, die mit Glut, Flammen und Gemeinschaft die Osterzeit einläuten.

Osterfeuer am 19. April in vielen Ortsteilen

Die beliebten Veranstaltungen beginnen meist gegen 18 oder 19 Uhr und finden an bekannten Abbrennplätzen statt. So lodert das Feuer in Beckedorf/Maschen/Woxdorf am Woxdorfer Weg ab 19 Uhr. Glüsingen lädt ab 19 Uhr in die Straße „Am Klärwerk“, während Helmstorf sein Feuer an der Köhlerhütte „In den Lühnen“ entzündet. Hörsten startet bereits um 18 Uhr im Westermannsweg. Auch in Holtorfsloh, Lindhorst, Moor, Ohlendorf, Over-Bullenhausen und Ramelsloh wird zur selben Zeit das Osterfeuer entfacht.

Besonderes Highlight: In Moor am Großmoordamm 335 beginnt das Kinderfeuer bereits um 18.30 Uhr – perfekt für Familien mit kleinen Kindern, die das Spektakel nicht verpassen möchten.

Buschannahme organisiert und streng geregelt

Zur Vorbereitung auf die Feuer sind zahlreiche Termine für die Buschannahme angesetzt. So nehmen die Feuerwehren an mehreren Samstagen vor Ostern Baum-, Strauch- und Buschschnitt entgegen. Beispielsweise kann in Beckedorf, Lindhorst und Helmstorf bereits ab dem 29. März angeliefert werden. An anderen Standorten wie Moor oder Holtorfsloh gelten individuelle Regelungen – dort ist etwa eine tägliche Eigenanlieferung möglich.

Für einige Ortsteile besteht zusätzlich die Möglichkeit, Buschmaterial abholen zu lassen. In Helmstorf koordiniert Maximilian Propp unter 0151 67317939 die Abholungen, in Hörsten sind Marvin Niemeyer (0170 1470171) und André Marquardt (0174 9116758) zuständig. In Lindhorst übernimmt Burkhard Kossin unter 0171 2139547 die Organisation, während Martin Jürgs in Moor unter 0179 4906860 kontaktiert werden kann.

Wichtig ist dabei: Es dürfen ausschließlich unbehandelter Baum- und Strauchschnitt sowie Buschmaterial angeliefert werden. Jeglicher Müll, Gartenabfälle oder behandeltes Holz sind strikt verboten und können zur Anzeige gebracht werden. Die Feuerwehren appellieren an die Vernunft aller Anlieferer, um die umweltfreundliche und sichere Durchführung der Osterfeuer zu gewährleisten.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert