Tarifeinigung bei ver.di mit der Deutschen Post: Mehr Gehalt und zusätzliche Urlaubstage

Hamburg, 04.03.2025. Nach intensiven Streiks und harten Verhandlungen hat die Gewerkschaft ver.di in der vierten Verhandlungsrunde ein verbessertes Angebot durchgesetzt. Die Einigung umfasst eine frühere Gehaltserhöhung, mehr Urlaub und eine kürzere Laufzeit des Tarifvertrags.
Das neue Tarifangebot im Überblick
Die Gehälter steigen in zwei Stufen: ab April 2025 um 2 % und ab April 2026 um weitere 3 %. Zudem erhalten alle Beschäftigten ab 2026 einen zusätzlichen Urlaubstag, bei einer Betriebszugehörigkeit von mindestens 16 Jahren gibt es einen weiteren zusätzlichen Tag. Die Postzulage für Beamte bleibt bestehen, und die Laufzeit des Tarifvertrags wurde auf 24 Monate bis Ende 2026 festgelegt.
Kritik unter den Mitgliedern gibt es, weil die Aktienrendite jährlich noch deutlich oberhalb der Gehaltssteigerung liegt und sich Arbeit damit weniger lohnt, als die einfache Aktienanlage. Außen vor blieben auch die Verbesserungen der Arbeitsbedingungen. Im Gegenteil, hier hat der Arbeitgeber mit offenen Karten gespielt und umfangreiche Sparmaßnahmen angekündigt.
Mitgliederbefragung bis Ende März
Bevor die Tarifkommission am 31. März 2025 endgültig über den Abschluss entscheidet, wird eine Mitgliederbefragung vom 10. bis 28. März 2025 durchgeführt. Die Gewerkschaft betont vor dem Hintergrund unzufriedener Mitglieder, dass eine Ablehnung einen langen Arbeitskampf mit ungewissem Ausgang bedeuten könnte. Anders als viele Medien melden, ist es noch immer möglich, dass sich die ver.di Mitglieder für die Ablehnung der Vereinbarung aussprechen.