Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Politik

Silberne Ehrennadel für Sören Schumacher: Würdigung für Einsatz zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr

Hamburg, 28.04.2025 – Hohe Auszeichnung für Sören Schumacher: Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion wurde am vergangenen Freitag im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbands geehrt. Die Auszeichnung würdigt sein langjähriges und engagiertes Wirken für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter von Hamburg-Mitte.

Kontinuierlicher Einsatz für bessere Rahmenbedingungen

In der Laudatio wurden insbesondere Schumachers beständiger Einsatz und sein enger Austausch mit den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr hervorgehoben. Ein Schwerpunkt seiner politischen Arbeit liegt auf der Sanierungsoffensive für Feuerwehreinrichtungen, die es den Ehrenamtlichen ermöglicht, unter modernen Bedingungen ihre wichtige Arbeit zu leisten. Zudem ist es Schumachers Initiative zu verdanken, dass die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Harburg in diesem Jahr Tronc-Mittel zur Unterstützung der Nachwuchsarbeit erhalten werden.

Die Auszeichnungsurkunde überreichte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands, während Landesbereichsführer Harald Burghart die Ehrennadel an Schumacher ansteckte. Schumacher zeigte sich sichtlich überrascht und erfreut über diese besondere Ehrung.

Anerkennung für das Engagement ehrenamtlicher Einsatzkräfte

„Diese Auszeichnung ist für mich eine große Ehre und zugleich Ansporn, mich weiterhin für die Interessen der Freiwilligen Feuerwehr einzusetzen“, erklärte Sören Schumacher im Anschluss an die Verleihung. „Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit unserer Stadt. Es ist unsere Aufgabe als Politik, ihnen bestmögliche Rahmenbedingungen für ihre wichtige Arbeit zu schaffen.“

Die Arbeit der 86 Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg mit über 2.700 Mitgliedern erfolgt vollständig ehrenamtlich. Neben ihrer Rolle in der Gefahrenabwehr prägen sie das gesellschaftliche Leben in den Stadtteilen aktiv mit – etwa bei Osterfeuern, Stadtteilfesten oder Laternenumzügen.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert