Seevetal setzt auf Inklusion – Neues Ausbildungsangebot für Gartenwerker
Seevetal, 06.12.2024. Die Gemeinde Seevetal erweitert ihr Ausbildungsangebot und setzt ein Zeichen für Inklusion. In Zusammenarbeit mit dem Herbergsverein Winsen bildet der Betriebshof Seevetal nun auch junge Menschen mit besonderem Förderbedarf als Gartenwerker aus. „Wir freuen uns, dass wir Menschen mit Förderbedarf eine berufliche Perspektive in unserer Gemeinde bieten können“, erklärt Bürgermeisterin Emily Weede. „Inklusion liegt uns am Herzen, und wir sind überzeugt, dass diese Kooperation allen Beteiligten zugutekommt.“
Im Rahmen der Kooperation absolvieren die angehenden Gartenwerker einen Teil ihrer praktischen Ausbildung auf dem Betriebshof Seevetal. Dort sammeln sie in einem realen Arbeitsumfeld wichtige berufliche Erfahrungen und erlernen die Grundlagen des Gartenbaus. Sabine Jüterbock vom Herbergsverein Winsen unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die Praxisphasen in einem echten Betrieb sind für unsere Auszubildenden von unschätzbarem Wert. Hier können sie ihre Fähigkeiten entwickeln und den Arbeitsalltag kennenlernen.“
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Vielfältige Perspektiven in Seevetal
Neben der neuen Gartenwerker-Ausbildung bietet die Gemeinde zahlreiche weitere Möglichkeiten für Berufseinsteiger, darunter duale Studiengänge und klassische Verwaltungsberufe. „Wir bilden für den eigenen Bedarf aus“, erklärt Maic Häßler, Abteilungsleiter für Personal. „Es ist uns bisher gelungen, allen Absolventen eine Übernahme anzubieten.“
Interessierte können sich über die Ausbildungsangebote der Gemeinde Seevetal online informieren. Unter www.seevetal.de/ausbildung stehen alle relevanten Informationen bereit. Mit ihrem erweiterten Angebot stärkt die Gemeinde nicht nur die Förderung junger Talente, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen für eine inklusive Arbeitswelt.