Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Freizeit

Schlagermove 2024: Der Rollstuhl-Truck ist wieder am Start

Harburg: Die Bewerbungsphase für Rollstuhlfahrerinnen beim Schlagermove hat begonnen. Seit 2019 besteht die Möglichkeit, als Rollstuhlfahrer am Schlagermove auf einem speziellen Truck teilzunehmen. Diese Initiative wurde von Schlagersänger Peter Sebastian ins Leben gerufen, der auch Vorsitzender des Förderkreises zugunsten unfallgeschädigter Kinder e.V. ist. In Kooperation mit der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. entstand der erste Rollstuhl-Truck in Hamburg, ein erfolgreiches Beispiel für gelebte Inklusion.

Dirk Rosenkranz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Muskelschwund-Hilfe, betont die Wichtigkeit von Taten in Bezug auf Inklusion. Peter Sebastian ergänzt: „Wir haben bewiesen, dass Inklusion auch auf einer Veranstaltung wie dem Schlagermove möglich ist. Darum hoffen wir, dass dieses Projekt viele Nachahmer findet.“

Am 25. Mai 2024 startet der Rollstuhl-Truck zum vierten Mal unter der Schirmherrschaft von Albert Darboven mit dem Motto „ALLE IN EINEM BOOT – AUS FREUDE AM LEBEN“. Rollstuhlfahrerinnen oder Personen mit Handicap, die gerne auf dem Truck mitfeiern möchten, können sich bis zum 29. Februar unter dem Stichwort „Rollstuhl-Truck“ bewerben. Bewerbungen sind per E-Mail an info@achteaufmich.de mit einer kurzen Begründung möglich. Bei Bewerbungen von Rollstuhlfahrerinnen werden die genauen Maße des Rollstuhls benötigt. Eine Jury wird unter allen Bewerbungen die Mitfahrenden auslosen und informieren.

Dieses Vorzeigeprojekt wird vom Förderkreis zugunsten unfallgeschädigter Kinder, der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. sowie verschiedenen Sponsoren finanziert. Unternehmen wie REWE, J.J. Darboven GmbH & Co. KG, Sparda Bank, Maack Consulting GmbH & Maack Feuerschutz GmbH & Co. KG, Handelshof Hamburg-Harburg, Marktkauf und Edeka Center Harburg, Salo & Partner, Rolf Zuckowski, Gunda Tiede, Rainer Abicht Elbreederei unterstützen das Projekt. Das Unternehmen Pfaff Spezialtransporte stellt den Truck mit Hebebühne zur Verfügung, und Wagenmeister Uwe Borutta kümmerte sich um die notwendigen Umbauten, die vom TÜV freigegeben sind. Die Becker Security Group sorgt am Veranstaltungstag für die Sicherheit der Feiernden.

Personen, die ihre Solidarität mit dem Rollstuhl-Truck zeigen und das Projekt finanziell unterstützen möchten, können verschiedenfarbige Silikonarmbänder mit der Tiefenprägung „Aus Freude am Leben“ zu je 2,00 Euro unter info@achteaufmich.de erwerben.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert