„Rhein“ wird zur Unterstützung des Natoverbandes in das Mittelmeer verlegt
Kiel. Am Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 10 Uhr, wird der Tender „Rhein“ den Heimathafen Kiel verlassen. Unter der Führung von Korvettenkapitän Sebastian Lenz (33) wird der Kieler Tender ins Mittelmeer verlegen, um bis in den Sommer dieses Jahres die NATO-Operation in der Ägäis zu unterstützen.
Der zum Unterstützungsgeschwader in Kiel gehörende Tender wird für die nächsten Monate die Führungsplattform und der deutsche Beitrag im ständigen Marineverband 2 der NATO (Standing NATO Maritime Group 2) sein. In den kommenden sechs Monaten sind diverse Hafenaufenthalte für die 68 Besatzungsmitglieder geplant. Darüber hinaus wird die Besatzung von einem türkischen sowie einem griechischen Verbindungsoffizier begleitet.
„Selbstverständlich ist die lange Abwesenheit von der Heimat, der Familie, den Freunden und die damit verbundenen Gefühle ein ständiger Begleiter während des Einsatzes. Nach langer Vorbereitung, dem Einsatzausbildungsprogramm, verschiedenen Teilnahmen an Manövern, ist die Vorfreude auf die Seefahrt und einen Beitrag im Rahmen der NATO-Unterstützung Ägäis zu leisten, bei jedem Besatzungsmitglied groß. Die Zusammenarbeit mit NATO-Partnern ist immer eine spannende und erfahrungsreiche Aufgabe, sei es im Bereich der Seemannschaft oder in der Stabsarbeit. Die Hafenaufenthalte sind für die Besatzung natürlich immer ein Highlight. Zur See zu fahren heißt auch die Welt kennen zu lernen und andere kulturelle Eindrücke zu sammeln“, so der Kommandant. Mitte August wird Boot und Besatzung wieder im Heimathafen Kiel zurückerwartet.