Rekordverdächtig: Asklepios Klinikum Harburg begrüßt 500. Praktikantin des Jahres
Harburg, 10.12.2024. Mit einem besonderen Meilenstein endet das Jahr im Asklepios Klinikum Harburg: Die 500. Praktikantin hat ihren Einsatz in der Klinik begonnen. Dieses Ereignis unterstreicht nicht nur die Bedeutung der Nachwuchsförderung im Gesundheitswesen, sondern zeigt auch, wie erfolgreich das Harburger Klinikum junge Menschen für eine Karriere in der Pflege begeistert.
Für viele Schülerinnen und Schüler steht irgendwann die Frage im Raum, wie der berufliche Weg nach der Schule aussehen könnte. Das Asklepios Klinikum Harburg bietet eine praxisnahe Antwort: Ob im Rahmen von Schülerpraktika oder Pflichtpraktika während des Studiums, die Klinik ermöglicht Einblicke in vielfältige Arbeitsbereiche. Nicole Schlüsselburg, Koordinatorin für Praktika und das Freiwillige Soziale Jahr, berichtet von über 1.000 Bewerbungen jährlich, von denen etwa die Hälfte eine Zusage erhält. „Unsere Praktikantinnen und Praktikanten sind unser Personal von morgen. Wir zeigen ihnen individuell, welche Perspektiven eine Klinik wie unsere bietet“, erklärt sie.
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ob in der Anästhesie, im Herzkatheterlabor oder auf geriatrischen Stationen, Praktikantinnen und Praktikanten erleben den Klinikalltag hautnah. Viele von ihnen entscheiden sich später für eine Ausbildung oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in Harburg. Von den jährlich rund 100 neuen Auszubildenden hat etwa die Hälfte zuvor ein Praktikum in der Klinik absolviert. Pflegedirektor Andre Schepanski sieht darin eine Bestätigung für den attraktiven Pflegeberuf und das Engagement des gesamten Teams. „Unsere Auszubildenden übernehmen Verantwortung, leiten Stationen und setzen eigene Projekte um – immer begleitet von erfahrenen Praxisanleitern“, berichtet er.
Die nachhaltige Nachwuchsförderung ist kein Zufall. Das Karriere- und Ausbildungsteam ist regelmäßig auf Messen und bei Veranstaltungen präsent, um junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern. Besonders ansprechend sind die flexiblen Modelle, die das Klinikum bietet: Duales Studium, Ausbildung in Teilzeit oder verkürzte Ausbildungszeiten sind nur einige Optionen. Einmal im Haus, entscheiden sich über 95 Prozent der Absolventen, ihre Laufbahn in Harburg fortzusetzen. Dank zahlreicher Fort- und Weiterbildungsangebote können sie sich spezialisieren oder Führungskarrieren einschlagen.
„Wir schaffen ideale Bedingungen für eine vielseitige und zukunftssichere Karriere in der Pflege“, fasst Schepanski zusammen. Mit der 500. Praktikantin des Jahres feiert das Klinikum nicht nur einen Erfolg, sondern setzt zugleich ein Zeichen für die Bedeutung des Pflegeberufs und die langfristige Sicherung qualifizierter Fachkräfte.