Nur 2 von 9 Arten nerven uns: Landrat Seefried zeichnet 30 ehrenamtliche Wespenberater aus
Landkreis Stade. Zum 25-jährigen Jubiläum der Wespenberatung im Landkreis Stade hat Landrat Kai Seefried in einer Feierstunde im Schloss Agathenburg 30 ehrenamtliche Wespenberater ausgezeichnet. „Ihre Arbeit ist ein wertvoller Beitrag zum Natur- und Artenschutz und hilft Menschen, im Umgang mit Wespen und Hornissen besser informiert und gelassener zu sein,“ betonte Seefried in seiner Ansprache.
Die Wespenberatung, die 1999 von Janette Hagedoorn-Schüch aus dem Amt Naturschutz ins Leben gerufen wurde, ist inzwischen eine etablierte Institution im Landkreis. Hagedoorn-Schüch, Diplom-Biologin und Initiatorin der Beratung, organisiert bis heute regelmäßige Erfahrungsaustausche, Fachvorträge und Fortbildungen für die Ehrenamtlichen. Sie sorgt auch dafür, dass die Öffentlichkeit kontinuierlich über das Thema Wespen informiert wird – sei es durch Pressemitteilungen oder über die Internetseite des Landkreises Stade.
„Unsere ehrenamtlichen Berater klären telefonisch oder direkt vor Ort über die Lebensweise der Wespen auf,“ erklärte Hagedoorn-Schüch bei der Feierstunde. „Dabei werden viele Vorurteile abgebaut und Verständnis für diese nützlichen Insekten geweckt.“ Oft können Wespen- und Hornissennester dank der Beratung an Ort und Stelle verbleiben oder in wenigen Fällen sicher umgesiedelt werden. Nur wenn eine ernste Gefahr besteht, wird die Einschaltung eines Schädlingsbekämpfers empfohlen.
Landrat Seefried hob in seiner Würdigung hervor, dass sich das Bild der Wespen im Landkreis Stade in den letzten 25 Jahren deutlich verbessert habe. „Das wachsende Bewusstsein für das Insektensterben hat sicherlich dazu beigetragen, aber vor allem ist es das Engagement unserer Ehrenamtlichen, das viel positive Öffentlichkeitsarbeit für Wespen leistet.“
Hagedoorn-Schüch räumte ein, dass Wespen manchmal als lästig empfunden werden können, betonte aber auch ihre unverzichtbare Rolle im Naturhaushalt. „Wespen fangen täglich große Mengen an Fliegen, Mücken und Raupen, die sie an ihre Larven verfüttern. Ein starkes Volk kann bis zu 500 Gramm Insekten pro Tag erbeuten, was sie zu wichtigen Regulatoren im Ökosystem macht.“ Zudem sind Wespen effektive Bestäuber, da sie Nektar sammeln.
Von den neun Wespenarten, die in der Region vorkommen, sind es hauptsächlich die Deutsche und die Gemeine Wespe, die an süßen Speisen und Getränken interessiert sind und daher als lästig empfunden werden. Die anderen Arten, die sich oft nur durch Details unterscheiden, werden häufig zu Unrecht als störend angesehen.
Weitere Informationen zum Thema Wespen und zur Wespenberatung im Landkreis Stade sind online unter www.landkreis-stade.de verfügbar. Einfach den Suchbegriff „Wespen“ eingeben.