Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Stade

Neuer Servicepunkt im Jugendamt Stade erleichtert Bürgerkontakt deutlich

Stade, 24.03.2025 – Freundlicher Empfang, klare Wegweisung und schnelle Hilfe bei Anträgen: Das Amt Jugend und Familie des Landkreises Stade setzt mit einem neuen Servicepunkt im Verwaltungsgebäude am Staatsarchiv ein deutliches Zeichen in Sachen Kundenfreundlichkeit. Der zentrale Anlaufpunkt entlastet nicht nur die Mitarbeitenden, sondern verbessert auch spürbar die Orientierung und Kommunikation für die Bürger.

Bürgerfreundlichkeit durch direkte Ansprechpartnerinnen

Yvonne Kaupisch und Susanne Schwarz heißen seit Kurzem alle Besucher des Amts willkommen. Sie übernehmen die persönliche Beratung am Empfang, leiten die Telefonzentrale und helfen beim Ausfüllen oder Einreichen wichtiger Unterlagen, etwa für Elterngeld oder Unterhaltsvorschuss. Beide verstehen sich als Schnittstelle zwischen Verwaltung und Öffentlichkeit und sorgen mit ihrer offenen Art für eine angenehme Atmosphäre beim Betreten des Hauses.

„Wir empfangen jeden freundlich und offen – und bekommen das auch zurück“, betont Yvonne Kaupisch, die Anfang des Jahres ins Amt Jugend und Familie wechselte. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Dienstleistungsfachkraft sieht sie den persönlichen Kontakt als wertvollen Bestandteil guter Verwaltungsarbeit.

Zentrale Anlaufstelle sorgt für mehr Effizienz

Rund 150 Mitarbeitende zählt das Amt Jugend und Familie – es ist damit eines der größten innerhalb der Kreisverwaltung. Der neue Servicepunkt ist nicht nur Empfangsbereich, sondern übernimmt auch die Bearbeitung der internen und externen Post sowie die Pflege des allgemeinen E-Mail-Postfachs. Damit wird nicht nur der Alltag im Amt selbst effizienter gestaltet, auch andere Abteilungen im Verwaltungsgebäude, etwa die Gebäudewirtschaft, profitieren durch eine gemeinsame Besucherkoordination.

Kontaktmöglichkeiten und Erreichbarkeit

Das Amt Jugend und Familie ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr telefonisch unter 04141 12-5100 erreichbar. Schriftliche Anfragen können per E-Mail an jugend@landkreis-stade.de gesendet werden.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert