Nachrichtenkompetenz spielerisch stärken: Aktionslabor in Seevetal gestartet
Seevetal, 13.01.2025 – In Zeiten von Fake News und Informationsüberflutung setzt die Bücherei Seevetal ein Zeichen für Aufklärung. Mit dem interaktiven Aktionslabor „Redaktionelle Gesellschaft“ bietet sie ihren Besuchern eine innovative Möglichkeit, den Umgang mit Nachrichten spielerisch zu erlernen und Manipulationen zu durchschauen.
Virtuelle Realität als Schlüssel zur Erkenntnis
Das Herzstück des Aktionslabors bilden moderne VR-Brillen und interaktive Spiele wie „Players Journey“ und „Imaginary“. Diese ermöglichen es den Teilnehmern, die Entstehung von Schlagzeilen und deren Wirkung auf die Wahrnehmung unmittelbar zu erleben. Die Programme verdeutlichen eindrucksvoll, wie durch gezielte Auswahl und Darstellung von Informationen Manipulationen entstehen können. Gleichzeitig wird gezeigt, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und kritisch zu hinterfragen.
Sarah Vogler von der Bücherei Seevetal erklärt: „Eine aufgeklärte Gesellschaft braucht Bürger, die in der Lage sind, Informationen kritisch zu hinterfragen. Mit der interaktiven Ausstellung möchten wir dazu beitragen, dass mehr Menschen die Werkzeuge an die Hand bekommen, fundierte Entscheidungen auf Basis von Nachrichten zu treffen.“
Kostenloses Angebot für Erwachsene
Das Aktionslabor richtet sich insbesondere an Erwachsene und ist während der regulären Öffnungszeiten der Bücherei zugänglich. Vom 11. Januar bis zum 12. Februar können Interessierte die interaktive Ausstellung kostenfrei besuchen. Gefördert wird das Projekt von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die sich für die Förderung von Bildung und Medienkompetenz engagiert.
Weitere Informationen über die Bücherei Seevetal und das Aktionslabor finden Sie auf suederelbe24.de. Wissenswertes zur Arbeit der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS steht auf zeit-stiftung.de zur Verfügung.