Hamburg, 28.03.2025. Die SuedLese Literaturtage 2025 steuern auf ihr großes Finale zu – und lassen es vom 6. bis zum 14. April in der vierten Woche noch einmal ordentlich krachen. Ein besonderer Höhepunkt: die berüchtigte Ladies Crime Night am Montag, 14. April um 19 Uhr im Speicher am Kaufhauskanal, Blohmstraße 22, 21079 Hamburg – Spannung bis zum Sch(l)uss garantiert.
Sieben Autorinnen, darunter Carola Christiansen, Franziska Henze, Regine Seemann, Marley Alexis Owen, Sylvia Bergman, Elisabeth Grimm und Alex Roller, präsentieren in rasanter Abfolge ihre Kurzkrimis. Doch jede muss aufhören, sobald ein Schuss ertönt – dann ist die Nächste an der Reihe. Ein packendes Konzept, das längst Kultstatus erreicht hat. Der Eintritt kostet 10 Euro.
Von Kinderbuch bis Klangkunst – Vielfalt im Viertel
Bereits am Sonntag, den 6. April startet das Finale mit einer interaktiven Lesung von Anke Loose („Schmeckt!“, ab 6 Jahren) um 15 Uhr beim Elbdeich e.V., Moorburger Elbdeich 249, 21079 Hamburg-Moorburg. Direkt danach folgt um 16 Uhr im Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Str. 9, die satirisch-poetische Show „Mann kann. Feminis Muss!“ von Anna Lisa Azur & Michael Klütgens – ein unterhaltsames Duett zwischen Comedy und Literatur.
Auch am Montag, 7. April, geht es mit einer Lesung aus der Schreibwerkstatt „Leicht wie eine Feder“ im Sozialkontor, Knoopstraße 1, 21073 Hamburg-Harburg weiter – poetisch, zart und überraschend. Eintritt frei.
Am Mittwoch, 9. April, wird es doppelt künstlerisch: Um 18.30 Uhr liest Maiken Nielsen im PHNX Aparthotel Hamburg, Hannoversche Straße 88, aus ihrem Roman „Die Frau, die es nicht mehr gibt“. Parallel zeigt das interdisziplinäre Projekt „Sonic Fabrics – Lagos to Hamburg Networks“ ab 19 Uhr im Kultur Wohnzimmer (Gloria Tunnel) klang- und bildgewaltige Perspektiven auf koloniale Handelsverflechtungen zwischen Hamburg und Nigeria.
Schreiben, Slammen, Staunen: Literatur zum Mitmachen
Der Donnerstag, 10. April, bringt gleich vier Programmpunkte: Kinder erleben in der Bücherhalle Wilhelmsburg („Und was passiert jetzt?“ von Julia Neuhaus & Till Penzek, 09:30 Uhr) fantasievolle Bildergeschichten. Abends lesen Sabine Lehmbeck („Benefiz“) in der Bücherhalle Harburg und Joachim Frank („Mädchen mit rotem Auge“) bei Alles wird schön e.V., jeweils um 19 Uhr. Und um die gleiche Uhrzeit startet der Poetry Slam „Angekommen“ in der Schule Maretstraße – organisiert vom Harburger Integrationsrat.
Am Freitag, 11. April, folgt eine musikalische Lesung von Heike Rolshoven und Lona Frießner im Treffpunkthaus Heimfeld. Tags darauf, am Samstag, 12. April, ist um 10:15 Uhr Handarbeit gefragt beim Handlettering-Kurs mit Volker Butenschön in der VHS Harburg, während Christian Baudy um 11 Uhr in der AWO-Kita Denickestraße mit Kindern auf Teddysuche geht – zweisprachig und interaktiv.
Abends am 12. April liest Radiolegende Peter Urban aus seinen Memoiren „On Air“ im JoLa im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg-Neugraben (Eintritt: 9–16 Euro).
Zum Abschluss bietet am Sonntag, 13. April um 11 Uhr die Theaterpädagogin Jutta Martens einen Kurs zum szenisch-kreativen Schreiben in der VHS Harburg an – für alle, die nicht nur zuhören, sondern selbst erzählen möchten.
Alle Infos zum Programm unter www.suedlese.de