Mobilität spielerisch erleben: hvv-Spielteppich für Kitas und Vorschulen vorgestellt
Hamburg, 09.01.2025. Der hvv macht Mobilität für die Jüngsten erlebbar: Mit einem neuen Spielteppich bringt der Verkehrsverbund Hamburg das Thema nachhaltige Verkehrsmittel in Kitas und Vorschulen. Verkehrssenator Anjes Tjarks und hvv-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt überreichten das erste Exemplar feierlich an die Elbkinder-Kita Jarrestraße. Der Start des Projekts wird von einer Verlosung begleitet, bei der 100 Spielteppiche an Bildungseinrichtungen in der Region vergeben werden.
Ein Teppich voller Möglichkeiten
Der hvv-Spielteppich, entwickelt gemeinsam mit Erziehern, Start-ups und den hvv Schulprojekten, zeigt Hamburgs vielfältige Mobilität in kindgerechter Darstellung. Von Fahrrädern über Busse und Bahnen bis hin zu Fähren ist alles vertreten. Die Kinder können spielerisch Verkehrswege erkunden, Haltestellen entdecken und lernen, wie sich verschiedene Verkehrsmittel sinnvoll nutzen lassen. Besonders im Fokus steht die Vermittlung der Mobilitätswende, die auf eine nachhaltige und moderne Verkehrsinfrastruktur setzt.
Verkehrssenator Anjes Tjarks unterstrich die Bedeutung des Projekts: „Kinder können mit dem hvv-Spielteppich unsere Stadt sehr früh und spielerisch erleben. Busse, Bahnen, Fähren, Fahrräder oder Autos – der farbenfrohe Spielteppich zeigt, wie vielfältig Mobilität ist und dass jedes Verkehrsmittel seine Bedeutung hat.“
Die Elbkinder-Kita Jarrestraße spielte bei der Entwicklung des Teppichs eine zentrale Rolle und trug durch Praxiserprobung und Feedback zum Gelingen des Projekts bei. Anne Breeger, stellvertretende Leitung der Kita, betonte: „Mobilitäts- und Verkehrserziehung beginnt schon in der frühen Bildung. Unsere Vorschulgruppe erkundet gern und oft die Stadt. Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist für die Kinder jedes Mal ein kleines Abenteuer.“
Startschuss und Gewinnspiel
Neben der Präsentation des Spielteppichs startete die Initiative auch ein Gewinnspiel, das sich an alle Kitas und Vorschulen im hvv-Gebiet richtet. Einrichtungen können eine Beschreibung ihres Lieblingsausflugsziels einreichen, das sie mit dem hvv erreichen. Ergänzend können Kinder Zeichnungen und Fotos beisteuern. Aus allen Einsendungen werden 99 Gewinner ermittelt, die ebenfalls einen Spielteppich erhalten.
Die Gewinner werden Ende März bekannt gegeben, und ihre Beiträge sollen auf der Website der hvv Schulprojekte veröffentlicht werden, um anderen Bildungseinrichtungen Inspiration für ihre Ausflüge zu geben. „Mit diesem Projekt möchten wir Bildung und Mobilität verbinden und Kinder frühzeitig für nachhaltigen Verkehr begeistern“, erklärte Anna-Theresa Korbutt.
Ein Baustein für die Mobilitätsbildung
Der Spielteppich wird zukünftig ein fester Bestandteil der Materialkisten der hvv Schulprojekte. Diese Kisten, die kostenfrei ausgeliehen werden können, enthalten neben dem Teppich weitere Materialien wie Lenkräder und Mikrofone, um Verkehrserziehung lebendig und praxisnah zu gestalten. Übungen zum toten Winkel und zur Sicherheit an Haltestellen runden das Angebot ab.
Weitere Informationen zur Verlosung und zum Bildungsprojekt finden Interessierte auf der Seite der hvv Schulprojekte. Der Teppich selbst ist auch über das Start-up „Spielwende“ erhältlich, das maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war. Für weitere spannende Neuigkeiten rund um Bildung und Verkehr in Hamburg besuchen Sie auch süderelbe24.de.