Mit dem Oldtimer-Bus zu Hamburgs Mühlen-Schätzen
Hamburg, 23.05.2025 – Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, lädt der Hamburger Omnibus Verein e.V. (HOV) zu einer nostalgischen Entdeckungsreise ein: Mit zwei historischen Schnellbussen geht es auf eine ganztägige Tour zu sechs ausgewählten Mühlen in Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Fahrt findet im Rahmen des bundesweiten Deutschen Mühlentags statt, an dem über 1.000 Mühlen ihre Türen für Besucher öffnen.
Historische Busse treffen auf lebendige Mühlengeschichte
Startpunkt der Tour ist um 9:10 Uhr der Hamburger Rathausmarkt. Zum Einsatz kommen zwei restaurierte Schnellbusse der HOCHBAHN: ein Daimler-Benz O 305 aus dem Jahr 1984 und ein Mercedes-Benz O 405 N1 von 1994. Beide Fahrzeuge sind Zeugnisse der Hamburger Nahverkehrsgeschichte und werden vom HOV liebevoll gepflegt.
Erste Station ist die Braaker Mühle (Braaker Mühle 8, 22145 Braak), die nicht nur als technisches Denkmal, sondern auch als aktive Backstube bekannt ist. Am Pfingstmontag findet dort das traditionelle Mühlenfest statt, bei dem Besucher Einblicke in die Mühlentechnik und das Bäckerhandwerk erhalten.
Weiter geht es zur Wassermühle Glinde (Mühlenteich 2, 21509 Glinde), die idyllisch am Mühlenteich gelegen ist. Anschließend wird die Bergedorfer Mühle (Chrysanderstraße 52, 21029 Hamburg) besucht, ein Wahrzeichen des Stadtteils, das am Mühlentag Führungen und Vorführungen des alten Dieselmotors von 1926 anbietet.
Die Tour führt weiter zum Freilichtmuseum Rieck Haus (Curslacker Deich 284, 21037 Hamburg), wo die letzte erhaltene und voll funktionsfähige Feldentwässerungsmühle der Vier- und Marschlande besichtigt werden kann. Ein Highlight ist die Riepenburger Mühle (Kirchwerder Mühlendamm 75, 21037 Hamburg), die als älteste noch produzierende Kornwindmühle Hamburgs gilt. Den Abschluss bildet die Windmühle Johanna (Georg-Wilhelm-Straße 312, 21107 Hamburg) in Wilhelmsburg, die mit ihrer imposanten Silhouette beeindruckt.
Tickets und Anmeldung
Die Rückkehr zum Rathausmarkt ist gegen 18:00 Uhr geplant. Tickets für die Mühlenfahrt kosten 24 Euro pro Person, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren zahlen 11 Euro. Die Anmeldung ist bis zum 8. Juni 2025 möglich und erfolgt per E-Mail an anmeldung@hov-bus.de oder über Direktnachricht auf den Social-Media-Kanälen des HOV. Weitere Informationen zur Tour finden sich auf der offiziellen Webseite des Hamburger Omnibus Vereins.
Diese besondere Tour bietet nicht nur die Gelegenheit, historische Mühlen hautnah zu erleben, sondern auch eine Fahrt in den legendären Schnellbussen der HOCHBAHN zu genießen. Ein Erlebnis für Technik- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.