"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Landkreis Stade

MINT-Projekt im Landkreis Stade startet in die elfte Runde

Landkreis Stade, 15.02.2025. Zum elften Mal setzen das Bildungsbüro des Landkreises Stade und die IHK Elbe-Weser das bewährte MINT-Projekt „MINTeresse wecken – MINTalente entdecken“ um. Unterstützt von regionalen Unternehmen, verfolgt das Projekt das Ziel, Jugendliche für Berufe in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Der Auftakt für die diesjährige Runde fand am 6. Februar im Tagungszentrum Dow in Stade-Bützfleth statt.

Förderung von Nachwuchstalenten in MINT-Berufen

Das Projekt wurde 2014 von der IHK Elbe-Weser ins Leben gerufen, um dem Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenzuwirken. Seit 2018 wird es vom Bildungsbüro des Landkreises Stade organisiert. Es richtet sich an talentierte Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen aus Realschulen. In diesem Jahr konnten sich 32 Jugendliche aus zwölf Schulen einen der begehrten Plätze sichern.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Bei der Auftaktveranstaltung nutzten 13 Unternehmen aus Industrie und Handwerk die Gelegenheit, sich den Teilnehmenden als potenzielle Ausbildungsbetriebe zu präsentieren. Dabei erhielten die Jugendlichen nicht nur exklusive Einblicke in verschiedene Berufe, sondern konnten auch praktische Aufgaben lösen. Währenddessen erkundeten die Eltern das Dow-Werk und kamen mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Praxisnahe Erfahrungen für eine berufliche Zukunft

Das Programm umfasst bis zu drei Aktionstage pro Monat in den teilnehmenden Unternehmen. Dafür werden die Schülerinnen und Schüler in Absprache mit ihren Schulen vom Unterricht freigestellt. Birte Behr, Bildungskoordinatorin des Landkreises Stade und Projektverantwortliche, erklärt: „Die Jugendlichen möchten komplexe Zusammenhänge verstehen und Lösungen finden. Gleichzeitig schätzen sie die Vielseitigkeit der MINT-Berufe. Genau diese Erfahrungen sammeln sie in den Betrieben.“

Am Ende der Projektphase erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre Bewerbungsmappe aufwertet. Zudem eröffnen sich durch die Kontakte zu den Unternehmen Chancen auf Praktika oder Ausbildungsplätze. „Dann ist das Projekt ein voller Erfolg“, so Birte Behr.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert