Landkreis Stade startet Frühjahrskurse zu Demenz, Pflege und Älterwerden
Landkreis Stade, 17.1.2025. Der Landkreis Stade bietet mit dem neuen Kursprogramm „Pflegeleicht“ eine Reihe von Veranstaltungen, die sich mit den Themen Demenz, Pflege und Älterwerden befassen. Insgesamt sind 26 kostenfreie Veranstaltungen geplant, organisiert vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Stade und Buxtehude.
Unterstützung für Angehörige und Interessierte
Das Kursprogramm richtet sich an Angehörige, Fachkräfte und Interessierte, die sich über Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Demenz, Pflege und dem Älterwerden informieren möchten. Die Veranstaltungen bieten eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Tipps, um den Alltag von Betroffenen und Pflegern zu erleichtern.
Themenvielfalt im Angebot
Die Kurse decken ein breites Spektrum ab: Von der Kommunikation mit Demenzerkrankten über rechtliche Fragen wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bis hin zu praktischen Hilfsmitteln für mehr Selbstständigkeit im Alltag. Ziel ist es, den Teilnehmern hilfreiches Wissen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um besser auf die Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Raum für Austausch und Fragen
Ein besonderes Merkmal des Programms ist der interaktive Charakter der Veranstaltungen. Die Teilnehmer haben in allen Kursen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen auszutauschen. Ergänzt wird das Angebot durch praktische Übungen und anschauliche Beispiele, die die Inhalte greifbar machen.
Informationen zu Terminen und Anmeldung
Das vollständige Programm mit allen Terminen und Veranstaltungsorten ist in den Programmheften der Volkshochschulen Stade und Buxtehude sowie online auf deren Webseiten zu finden. Weitere Informationen und eine Anmeldung sind auch beim Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade unter der Telefonnummer 04141/12-5522 oder per E-Mail an seniorenstuetzpunkt@landkreis-stade.de möglich. Der Flyer mit dem Frühjahrsprogramm steht zudem auf der Website des Landkreises Stade zum Download bereit.