Kunstleihe Harburg öffnet Türen: „Kunst vor Ort 2025“ entdecken
Harburg, 10.06.2025. Die Kunstleihe Hamburg e.V. lädt erneut zu ihrer beliebten Reihe „Kunst vor Ort“ ein und öffnet Besucherinnen und Besuchern die Türen zu Harburgs lebendiger Kunstszene. Nach erfolgreichen Jahren setzt diese Initiative auf ganzheitliche Kunstvermittlung: Unter fachkundiger Führung werden Hintergründe gezeigt und Räume beleuchtet, die sonst verborgen bleiben. In diesem Sommer können Kunstinteressierte an zehn Terminen teilnehmen und ein neues Verständnis für lokale Kunstinstitutionen gewinnen.
Hinter den Kulissen etablierter Kunstinstitutionen
Mit „Kunst vor Ort“ richtet die Kunstleihe Harburg den Blick nicht nur auf Kunstwerke, sondern auch auf die Räume, in denen sie entstehen und gezeigt werden. Heiko Langanke, Vorsitzender des Vereins, betont: Die Veranstaltungsreihe ermögliche es, die Entstehungsgeschichte der Kunstorte kennenzulernen und Fragen zu stellen wie: Warum werden bestimmte Orte als Ausstellungsräume gewählt, während andere ungenutzt bleiben? Diese Perspektive bietet Tiefgang und weckt ein Bewusstsein für Kunst im Stadtraum.
Vielfalt lebendiger Kunstorte erleben
Harburg präsentiert sich 2025 mit einer beeindruckenden Bandbreite: Die internationale Sammlung Falckenberg, der Harburger Kunstpfad, die Open‑Air‑Galerie „Walls Can Dance“, die Graffiti‑Wand „Heimfeld Hall“, der Verein „Künstler zu Gast in Harburg“, die Galerie 1565 und das Stadtmuseum Harburg stehen auf dem Programm. Dieses Spektrum ermöglicht ein vielschichtiges Kunsterlebnis und fördert den kulturellen Austausch weit über Harburg hinaus.
Termine und Anmeldung
Am Samstag, 28. Juni, 14 Uhr im Stadtmuseum Harburg, Harburger Ring 40, 21073 Hamburg, steht Ralf Schwinges „Harburg in neuen Ansichten“ im Mittelpunkt. Die Gruppen sind auf 10 Teilnehmende begrenzt, bei einem Kostenbeitrag von 8 Euro pro Person. Weitere Höhepunkte im Juli und August sind geführte Rundgänge zur Heimfeld Hall Graffiti‑Wand und dem Kunstpfad sowie Depot‑Führungen durch die Sammlung Falckenberg in der Wilstorfer Straße 71. Die Teilnahme erfolgt teilweise gegen Spende, die Falckenberg‑Führungen kosten jeweils 10 Euro, bei max. 15 Personen. Anmeldung erfolgt per E‑Mail an kontakt@kunstleihe-harburg.de oder telefonisch unter 040 300 969 48.