Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
AMH (Archäologisches Museum Hamburg)Freizeit

Historische Luftbilder: „Hamburg von oben“ zeigt Krügers Rundflug über die Hansestadt

Hamburg, 31.10.2024. Das Stadtmuseum Harburg eröffnet ab dem 31. Oktober die Ausstellung „Hamburg von oben – Ein historischer Rundflug (1956-1969) mit Fotos von Günther Krüger“, die bis zum 23. März 2025 zu sehen ist. Die Schau zeigt 45 faszinierende Luftbilder von Günther Krüger (1919–2003), der Hamburgs Nachkriegsentwicklung aus der Vogelperspektive festhielt und so die Zeit des Wiederaufbaus und die Veränderungen der 50er- und 60er-Jahre dokumentierte.

Im Auftrag des Hamburger Abendblatts war Krüger regelmäßig mit dem Hubschrauber oder einer Cessna über der Stadt unterwegs, um die baulichen Umbrüche einzufangen. Die Ausstellung bietet einen einzigartigen Blick auf bedeutende Stadtelemente wie das Hamburger Rathaus am Jungfernstieg, die entstehende Ost-West-Straße und den wachsenden Stadtteil Harburg. Die Bilder spiegeln eine Zeit großer Veränderungen wider, als Hamburg sich aus den Zerstörungen des Krieges zu einer modernen Großstadt entwickelte.

Krügers fotografisches Auge dokumentierte auch ungewöhnliche Details der Wirtschaftswunderzeit, wie eine Camping-Ausstellung auf dem Dach des Harburger Karstadt-Kaufhauses im Jahr 1969. Einen dramatischen Einschnitt der Stadtgeschichte zeigt zudem die Serie von Aufnahmen der verheerenden Sturmflut 1962, die damals 315 Menschenleben forderte und schwere Schäden hinterließ.

Erstmals präsentiert das Stadtmuseum (Museumsplatz 2, 21073 Hamburg) nun Teile der von der Sparkasse Harburg-Buxtehude finanzierten Sammlung von rund 400 Krüger-Fotografien, die im vergangenen Jahr erworben wurden. Besucherinnen und Besucher können von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, in die bewegte Stadtgeschichte Hamburgs eintauchen und dabei anhand von erläuternden Texten und Plänen die Hintergründe und Entwicklungen der gezeigten Luftaufnahmen verstehen. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt nur 5 Euro.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert