Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Politik

Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin startet in die Vorbereitungsphase

Hamburg, 12.01.2025. Die Deutsche Bahn hat mit den Vorbereitungen für die Generalsanierung der stark frequentierten Strecke Hamburg–Berlin begonnen. Das Projekt ist Teil eines groß angelegten Sanierungsprogramms, das die Leistungsfähigkeit des deutschen Bahnnetzes grundlegend verbessern soll.

Effizienz und Zuverlässigkeit im Fokus

Metin Hakverdi, Mitglied des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, erklärte, dass die Bahn durch Rekordinvestitionen in die Lage versetzt wurde, dieses Projekt umzusetzen. Er betont, dass die Mittelvergabe an klare Erwartungen gekoppelt sei: „Es darf keine wiederkehrenden Baustellen oder Verzögerungen geben.“ Ziel sei eine stabile, leistungsfähige und komfortable Verbindung zwischen Hamburg und Berlin.

Metin Hakverdi ist der einzige Hamburger Abgeordnete der Regierungskoalition im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Dort ist er zuständig für den Verkehrsetat und macht sich für die Generalsanierung der Bahn stark. Dabei hat er erfolgreich die Finanzierung von Hamburger Infrastrukturprojekten durchgesetzt, zuletzt die Finanzierung des Digitalen Stellwerks Hamburg City.

Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Modernisierung der Trasse, der Ausbau von Bahnhöfen wie Bergedorf sowie die Installation zusätzlicher Funkmasten, um den Handyempfang entlang der Strecke zu verbessern.

Großprojekt erfordert umfangreiche Planung

Die Generalsanierung beginnt am 1. August 2025 und dauert bis zum 30. April 2026. Während der neunmonatigen Bauzeit bleibt der Zugverkehr durch Umleitungen und Ersatzverkehre gewährleistet. Fern- und Güterzüge nutzen alternative Strecken, während ICE-Verbindungen zwischen Hamburg und Berlin erhalten bleiben. Im Regionalverkehr werden Ersatzangebote und Deutschlands größter Bus-Ersatzverkehr eingerichtet, um die Mobilität sicherzustellen.

Das Projekt ist Teil des strukturellen Sanierungsprogramms S3 der Deutschen Bahn, das bis 2027 die Modernisierung von 1.500 Streckenkilometern vorsieht. Die Generalsanierung Hamburg–Berlin soll dabei als Vorzeigeprojekt für Effizienz und Planungssicherheit dienen.

Pilotprojekt bietet Zuversicht

Die Deutsche Bahn hat bereits auf der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim ein ähnliches Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen. Die positiven Erfahrungen daraus sollen nun auf die Strecke Hamburg–Berlin übertragen werden.

Mit der Generalsanierung setzt die Deutsche Bahn einen weiteren Schritt in Richtung eines zuverlässigeren und moderneren Schienenverkehrs, der den Anforderungen von Reisenden und Güterverkehr gleichermaßen gerecht wird.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert