Erfahrene Verfahrenslotsinnen unterstützen Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Landkreis Stade
Landkreis Stade, 23.10.2024. Kinder und junge Menschen mit Behinderung oder drohender Behinderung sowie deren Familien können sich ab sofort an die neuen Verfahrenslotsinnen wenden. Diese bieten eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Eingliederungshilfe. Die drei Verfahrenslotsinnen arbeiten dabei unabhängig, vertraulich und kostenfrei.
Eine Behinderung bringt oft viele Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der Antragstellung für verschiedene Hilfsleistungen. Die Bürokratie, Zuständigkeiten und Formulare können schnell überfordernd wirken. Genau hier setzen die Verfahrenslotsinnen an: Petra Timmann, Maike Jürs und Anne Kamke, die im Frühjahr ihre Arbeit in der Stader Kreisverwaltung aufgenommen haben, bieten Unterstützung für Kinder, Jugendliche bis 26 Jahre und deren Familien an. Ihre Aufgabe ist es, durch den Antragsdschungel zu führen und in strittigen oder komplexen Fällen zu beraten.
„Die Anfragen nach Beratung nehmen stetig zu“, berichtet Anne Kamke. „Durch unsere unterschiedlichen beruflichen Hintergründe können wir in vielen Fällen zielgerichtet helfen – unabhängig davon, ob eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung vorliegt.“
Die Verfahrenslotsinnen sind im Amt Jugend und Familie des Landkreises Stade (Am Staatsarchiv 3) ansässig. Eine offene Sprechstunde findet dienstags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 16 Uhr statt, für die keine Anmeldung nötig ist. Individuelle Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Kontakt:
Maike Jürs (04141/ 12-5121),
Anne Kamke (04141/ 12-5132),
Petra Timmann (04141/ 12-5122),
E-Mail: verfahrenslotsen@landkreis-stade.de