Ein unvergessliches Musikerlebnis für 2.000 Hamburger Grundschüler in der Elbphilharmonie
Hamburg, 29.03.2025. Am Freitag erlebten 2.000 Viertklässler aus 28 Hamburger Grundschulen ein besonderes musikalisches Highlight: In der Elbphilharmonie wurde die Tondichtung „Hamburg – Das Tor zur Welt“ aufgeführt. Dieses Werk nimmt die jungen Zuhörer mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Hansestadt. Das renommierte Musikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Christian Weiper sorgte für die musikalische Umsetzung, während Dietmar Wunder, bekannt als deutsche Stimme von James Bond, die Erzählung übernahm.
Die Veranstaltung wurde von der Becker-Kerner-Stiftung organisiert, hinter der Britta Becker und Johannes B. Kerner stehen. Seit 2019 setzt sich die Stiftung mit solchen Konzerten für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen ein. „Je komplizierter die Welt für Kinder aussieht, desto wichtiger sind gemeinsame Erlebnisse, die Perspektiven eröffnen“, betonte Johannes B. Kerner. Stifterin Britta Becker ergänzte: „Diese Events sind ein zentraler Teil unseres Engagements. Ohne die großartige Unterstützung unserer Partner wäre das nicht möglich.“
Ein besonderer Ehrengast des Konzerts war Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher. In seinem Grußwort hob er hervor: „Das Konzert der Becker-Kerner-Stiftung ‚Hamburg – Das Tor zur Welt‘ lässt Kinder und Jugendliche die Welt der Musik erleben. Das Thema passt zu unserer Stadt, in der Menschen aus über 190 Nationen friedlich zusammenleben.“
Die Tondichtung wurde 2023 speziell für Hamburg von Guido Rennert (Musik) und Christian Busemann (Text) geschaffen. Sie erzählt die Abenteuer von Milli und Luke, die die Stadtgeschichte auf packende Weise erleben. Bereits in den vergangenen Jahren konnten prominente Vorleser wie Laura Wontorra, Elias M’Barek, Rufus Beck und Sido Kinder in Berlin, Hamburg und Düsseldorf begeistern.