Dreister Diebstahl bei Juwelier am Neuen Wall: Polizei fahndet öffentlich nach Täterquartett
Hamburg-Neustadt, 04.12.2024 – Ein raffinierter Diebstahl erschütterte Anfang Dezember die Hamburger Innenstadt. Eine vierköpfige Diebesbande entwendete hochwertigen Schmuck aus einem Juweliergeschäft am Neuen Wall. Die Polizei Hamburg bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung der Tatverdächtigen.
Gezieltes Ablenkungsmanöver ermöglicht Diebstahl
Gegen 10:30 Uhr betraten drei der mutmaßlichen Täter das Juweliergeschäft. Während ein Pärchen den 82-jährigen Verkäufer in ein Beratungsgespräch verwickelte, schlich sich der dritte Komplize unbemerkt in die rückwärtige Werkstatt. Dort entwendete er diverse Schmuckstücke und Edelmetalle. Ein vierter Täter sicherte offenbar vor dem Geschäft die Tat ab. Nach dem Diebstahl flüchtete das Quartett zu Fuß in Richtung Stadthausbrücke.
Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern
Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter bislang nicht gefasst werden. Die Ermittlungen des Landeskriminalamts 115 (LKA 115) ergaben Hinweise, dass die Bande möglicherweise aus dem Raum Bremen stammt und Verbindungen nach Nordrhein-Westfalen sowie Berlin hat. Da bisherige Maßnahmen nicht zur Identifizierung führten, hat ein Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg eine Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern angeordnet.
Beschreibung der Tatverdächtigen
- Männlicher Täter (Werkstattbetreter):
- Kräftige Statur
- Beigefarbener Anorak mit Kapuze (aufgesetzt)
- Trug eine weiße Papiertüte
- Männlicher Täter (Ablenkung):
- Ca. 175 cm groß
- Schlanke Statur
- Südländisches Erscheinungsbild
- Kurze, dunkle Haare
- Vollbart
- Dunkle Jacke
- Weibliche Täterin (Ablenkung):
- Kräftige Statur
- Ca. 35 Jahre alt
- Dunkel geschminkt
- Strohweiße, schulterlange Perücke
- Unbekannter Täter (vor dem Geschäft):
- Keine detaillierte Beschreibung verfügbar
Polizei bittet um Hinweise
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den abgebildeten Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.