„Die Feuerzangenbowle“ – Ein unvergesslicher Rückblick auf die Gymnasiastenzeit
Harburg, 01.12.2024. Am 21. Dezember 2024 wird das Harburger Theater in eine Welt voller Schabernack, Nostalgie und humorvoller Streiche entführt, wenn die Bühnenfassung des Klassikers „Die Feuerzangenbowle“ von Heinrich Spoerl auf die Bühne kommt. Die von Wilfried Schröder adaptierte Inszenierung unter der Regie von Axel Schneider verspricht, das Publikum in die unbeschwerte Schulzeit des jungen Schriftstellers Dr. Pfeiffer zu entführen – mit viel Witz und einer ordentlichen Portion Chaos.
Die Geschichte dreht sich um Dr. Pfeiffer, der als erfolgreicher junger Schriftsteller mit seiner Vergangenheit als Gymnasiast hadert. Er hatte Privatunterricht und kennt weder die Abenteuer noch die Streiche, die die typischen Schuljahre ausmachen. Auf der Suche nach dem „verpassten“ Teil seiner Jugend beschließt er, in einer verrückten Idee, als Schüler „Pfeiffer mit drei f“ getarnt in die Oberprima der Schule von Babenberg zurückzukehren. Dort beginnt er zusammen mit seinen neuen Freunden, dem strengen Professor Crey und den schüchternen Mitschülern, das Leben und den Unterricht gehörig aufzumischen. Dabei hat er nicht nur jede Menge Spaß, sondern verliebt sich auch in die Tochter des Direktors, was zu unerwarteten und amüsanten Verwicklungen führt.
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Die Inszenierung wird von Axel Schneider mit einer liebevollen Bühne und detailreichen Kostümen von Daniela Kock auf die Bühne gebracht und wird den Charme des Originals auf moderne Weise wieder aufleben lassen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein humorvolles Stück voller schräger Ideen, lustiger Streiche und unvergesslicher Momente freuen.
Die Vorstellungen des Theaters beginnen am 21. Dezember 2024 und versprechen, die Herzen der Besucher zu erobern und sie in eine vergangene, aber immer noch lebendige Zeit zu entführen. Ein Muss für alle Liebhaber der klassischen Literatur und des humorvollen Theaters!