Brandexperten nach Großbrand in Dollern: Ursache bleibt ungeklärt
Dollern, 11.03.2025 – Nach dem verheerenden Großbrand in der Nacht vom 5. auf den 6. März 2025 im Ortskern von Dollern haben Brandexperten der Polizeiinspektion Stade gemeinsam mit einem Sachverständigen der Feuerversicherung die Ruinen der zerstörten Gebäude untersucht. Trotz intensiver Ermittlungen konnte die genaue Ursache des Feuers nicht mehr festgestellt werden.
Schwierige Ermittlungen nach massiver Zerstörung
Die Experten begutachteten am Montag, dem 10. März, die stark beschädigten Brandstellen. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung und der notwendigen Löscharbeiten waren die Überreste der drei zerstörten Gebäude – darunter auch ein historisches Reetdachhaus – so stark beschädigt, dass eine eindeutige Bestimmung des Brandursprungs nicht möglich war. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Brandursache ungeklärt bleiben wird. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung wurden nicht gefunden.
Schnelles Eingreifen verhinderte noch größeren Schaden
Der Brand war in einem Stallgebäude ausgebrochen und hatte sich rasch auf zwei benachbarte Wohnhäuser ausgebreitet. Dank des massiven Einsatzes von rund 210 Feuerwehrkräften konnte ein Übergreifen auf weitere, teils reetgedeckte Häuser verhindert werden. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Millionenschaden und Auswirkungen auf die Gemeinde
Die zerstörten Gebäude hinterlassen nicht nur eine sichtbare Lücke im Ortsbild von Dollern, sondern auch einen erheblichen finanziellen Schaden von rund 2,5 Millionen Euro. Während der Löscharbeiten waren die Ortsdurchfahrt und die Bundesstraße 73 zeitweise gesperrt. Anwohner wurden gebeten, wegen der starken Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen zu halten.