"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Harburg

Harburger Weihnachtsmarkt 2025: Märchenwald, Musik und Magie auf dem Rathausplatz

Hamburg-Harburg – Wenn am 20. November 2025 die Lichter auf dem Rathausplatz erstrahlen, beginnt im Herzen Harburgs wieder die schönste Zeit des Jahres: Der Harburger Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore und lädt bis zum 28. Dezember zu einer festlich-familiären Adventszeit ein. Unter dem Motto „Gemeinsam erleben im Herzen des Hamburger Südens“ verwandelt sich der Platz vor dem historischen Rathaus in einen stimmungsvollen Märchenwald mit Lichterglanz, Kinderlachen, Musik und Düften nach Gebäck und Glühwein.

Eröffnung mit Chor und Schirmherr Christian Carstensen

Erstmals hat der Weihnachtsmarkt einen Schirmherren: Bezirksamtsleiter Christian Carstensen wird den Markt am Donnerstag, 20. November, um 17 Uhr offiziell eröffnen – musikalisch begleitet vom Kinderchor der Grundschule Neugraben unter Leitung von Bettina Schuldt.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++
Harburger Weihnachtsmarkt 2025: Märchenwald, Musik und Magie auf dem Rathausplatz
Suederelbe24.de

Für kleine und große Besucher: Basteln, Backen und Begegnungen

Kinder dürfen sich auf viele Aktionen freuen: Der Harburger Adventskalender lockt täglich mit kleinen Gewinnen, der Nikolaus füllt Stiefel am 5. Dezember, und der Weihnachtsmann lädt gleich zweimal zur Sprechstunde ein. Dazu kommen Bastelangebote, Kinderschminken, Zauberei, Puppentheater mit Kasper Hoppe und kreative Workshops – etwa das Superhelden-Maskenbasteln des Archäologischen Museums oder das Lebkuchenhaus-Projekt mit Stadtmaler Ralf Schwinge.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Musik, Kultur und Handwerk im Lichterglanz

Über 100 Programmpunkte sorgen auf der Kulturbühne für festliche Stimmung: Von Chören, Trommelgruppen und Bläsern über Auftritte von Schulen und Vereinen bis hin zu „Harburg singt“ mit Musikpädagoge Peter Schuldt. Auch Handwerkskunst kommt nicht zu kurz – in den Designhütten warten Unikate, Selbstgemachtes und regionale Spezialitäten.

Genuss mit Tradition

Kulinarisch bietet der Markt alles, was das Herz begehrt: Von Bratwurst und Flammlachs über vegetarische Leckereien bis zu Crêpes, gebrannten Mandeln und Schmalzkuchen. Treffpunkte wie „Glühwein Ahoi“ oder „Omas Punschhütte“ laden zum Aufwärmen und Verweilen ein.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Samstag: 11–21.30 Uhr
  • Sonntag: 13–21.30 Uhr
  • Totensonntag (23.11.): geöffnet ab 17 Uhr
  • Geschlossen: 24.–26. Dezember

Infos und vollständiges Programm unter www.harburger-weihnachtsmarkt.de sowie auf Facebook und Instagram.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert