75 Jahre jung: Manfred Maurenbrecher begeistert mit neuen Hymnen in Harburg
Hamburg, 29.03.2025. Er gehört zu den markantesten Stimmen des deutschsprachigen Liedguts: Manfred Maurenbrecher, der Berliner Songwriter, Kabarettist und Chronist des Alltags, steht seit vier Jahrzehnten auf den Bühnen des Landes. Am Freitag, den 4. April, bringt er sein neues Programm „Schräge Stories, wilde Hymnen“ in die Fischhalle Harburg, Kanalplatz 16, 21079 Hamburg. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet 18 Euro.
Maurenbrecher, der zuletzt mit dem Programm „Menschen machen Fehler“ auf sich aufmerksam machte, bleibt auch mit 75 Jahren ein Künstler mit Haltung. In seinem neuen Bühnenwerk verbindet er scharfsinnige Beobachtungen, pointierten Humor und eine musikalische Vielfalt, die weit über das klassische Chanson hinausreicht. Dabei trifft er mit seiner Mischung aus Poesie und Zeitkritik genau den Nerv der Gegenwart.
Ein Abend mit Witz, Ernst und feiner Ironie
Ob schräge Typen, politische Umbrüche oder die kleinen Tragödien des Alltags – Maurenbrecher verarbeitet sie alle mit einem feinen Gespür für Sprache und Emotion. Kritiker loben seine Fähigkeit, „mit Klugheit und Intuition die Krisen unserer Zeit in Liedern zu verarbeiten“. Seine Lieder sind keine bloßen Ohrwürmer, sondern erzählen Geschichten, die bleiben.
Mit über 20 veröffentlichten LPs und CDs hat sich Maurenbrecher einen festen Platz in der deutschen Musikszene erspielt. Er schrieb Texte für bekannte Künstler wie SPLIFF, Hermann van Veen, Ulla Meinecke und Katja Epstein. Seine Arbeiten wurden mehrfach mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Dennoch bleibt der gebürtige Berliner ein leiser Star – authentisch, unangepasst und nah am Publikum.
Ein Geheimtipp für Kenner und Neuentdecker
Die Fischhalle Harburg bietet mit ihrer intimen Atmosphäre den idealen Rahmen für diesen besonderen Konzertabend. Wer Manfred Maurenbrecher noch nicht live erlebt hat, bekommt hier die Gelegenheit, einen Ausnahmekünstler mit großer Ausdruckskraft und noch größerem Herz zu entdecken.
Tickets und weitere Informationen finden sich auf www.fischhalle-harburg.de.