Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Gesundheit

22,5 Millionen Euro für das Elbe Klinikum Stade: Meilenstein für regionale Gesundheitsversorgung

Stade, 16.01.2025. Mit einer feierlichen Übergabe durch Sozialminister Dr. Andreas Philippi erhielt das Elbe Klinikum Stade zwei Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt 22,5 Millionen Euro. Die Mittel dienen dem Bau eines neuen Bettenhauses und der Erweiterung der Krankenpflegeschule, um den Fachkräftemangel und gestiegene Baukosten zu adressieren.

Neubau des Bettenhauses stärkt Patientenversorgung

Mit 20 Millionen Euro fördert das Land Niedersachsen den Neubau eines sechsstöckigen Bettenhauses. Dieses entsteht auf dem Klinikgelände an der Bremervörder Straße und wird über eine viergeschossige Verbindungsbrücke mit dem Haupthaus verbunden. Es soll Platz für etwa 400 Patienten bieten und die medizinische Versorgung in der Elbe-Weser-Region nachhaltig verbessern. Der Innenausbau ist in vollem Gange, die Eröffnung ist für Ende 2026 geplant.

Landrat Kai Seefried betonte die Bedeutung der Investition: „Das moderne Bettenhaus wird die Patientenversorgung in unserer Region erheblich verbessern.“

Ausbau der Krankenpflegeschule: Investition in die Zukunft

Ein zweiter Förderbescheid über 2,5 Millionen Euro ermöglicht den Ausbau der Krankenpflegeschule. Die Kapazitäten werden um 81 Plätze erweitert, um künftig 243 Pflegeauszubildende unterzubringen. Neben neuen Unterrichts- und Lehrräumen entstehen auch Büros für Lehrkräfte. Geschäftsführer Siegfried Ristau hob hervor, wie wichtig diese Maßnahme angesichts des Fachkräftemangels ist.

Langfristig soll der Ausbau zu einem Medizinischen Bildungscampus führen, der moderne Pflege- und Medizinlehre kombiniert.

Weiterführende Bauprojekte

Zusätzlich plant das Klinikum weitere Großprojekte, darunter ein achtgeschossiges Versorgungsgebäude und einen siebengeschossigen Funktionstrakt mit zentralen medizinischen Bereichen. Diese Maßnahmen unterstreichen die wachsende Bedeutung des Standorts Stade im Rahmen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes.

Siegfried Ristau zeigte sich optimistisch: „Die Unterstützung durch das Land Niedersachsen und künftige Fördermittel aus dem Transformationsfonds sind entscheidend, um die nötigen Umstrukturierungen zu realisieren.“

Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Region

Die umfangreichen Investitionen in den Standort Stade festigen dessen Rolle als zentrale Gesundheitseinrichtung der Region. Mit dem Ziel, eine hochwertige Patientenversorgung und eine zukunftsorientierte Ausbildung sicherzustellen, bleibt das Elbe Klinikum Stade ein Schlüsselakteur für die medizinische Infrastruktur in der Elbe-Weser-Region.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert