Kennst du schon unsere kostenlose App für Android?

Hole sie dir!
Freizeit
Trend

Harburger Rathausplatz verwandelt sich wieder in einen gemütlichen Weihnachtsmarkt

Harburg. Die Vorbereitungen auf dem Harburger Rathausplatz laufen auf Hochtouren, ab dem 23. November und bis zum 29. Dezember ist der Platz wieder Mittelpunkt der Geselligkeit. Der traditionelle Harburger Weihnachtsmarkt erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und ist gerade in diesen unruhigen Zeiten ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit. Dafür sorgt schon der weihnachtliche Rahmen mit der großen beleuchteten Tanne vor dem historischen Rathaus, der Weihnachtspyramide und der Krippe mit Maria, Josef, dem Jesuskind, Ochs, Esel, Engeln und den Heiligen Drei Königen. Und dann ist da noch der in festliches Licht getauchtes Märchenwald, der die Buden mit besonderem Zauber umgibt. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 23. November um 17 Uhr durch die Bezirksamtsleitung. Musikalische Gäste sind das Orchester des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums und die Kinder der GBS Scheßeler Kehre mit ihrem Chor. Den vorletzten Abend verzaubert am 28. Dezember um 18 Uhr das traditionelle Feuerwerk.

Ob Flaniermeile oder Treffpunkt – der Weihnachtsmarkt ist ebenso perfekt für Zweisamkeit mit dem Lieblingsmenschen wie für Treffen in größerer Runde, zum Beispiel mit dem Freundeskreis oder Kolleginnen und Kollegen. Auch für Weihnachtsfeiern ist der Harburger Weihnachtsmarkt ein perfekter Ort. Auf Wunsch gestalten die Gastgebenden ein maßgeschneidertes Rahmenprogramm, auch speziell für Kinder. Wer möchte, kann Wertgutscheine der teilnehmenden Geschäfte verschenken. Eine schöne Weihnachtsbotschaft geht überdies an die Kindereinrichtungen des Bezirks: Um für sie Gruppenerlebnisse zu unterstützen, halten alle Teilnehmenden besondere Vergünstigungen bereit.



Gefällt dir, was du liest? Deine Unterstützung mit einer regelmäßigen Zahlung ist sehr wichtig für den lokalen Journalismus. Mit nur 5 Euro hilfst du uns bereits sehr! Du kannst deine Unterstützung natürlich auch jederzeit einstellen.



Weihnachten muss auch nach Weihnachten schmecken – und außerdem machen Basteln, Bummeln und Singen hungrig. Wie gut, dass es da selbstgemachten Punsch und Eiergrog in „Omas Punschhütte“ gibt. Wer lieber Glühwein und heiße weiße Schokolade trinkt, muss nur ein paar Schritte weiter gehen zum „Hütten-Zauber“. Nicht fehlen dürfen deftige Bratwurst, Steaks, und Currywurst. Liebhaber internationaler Spezialitäten erfreuen sich an griechischem Gyros, Falafel und amerikanischen Burgern. Traditionalisten können zu Kartoffelpuffern und gebratener Ente greifen. Und wer Dinnede nicht kennt, sollte diese leckere süddeutsche Spezialität aus Hefeteig unbedingt probieren. Wer es dagegen fleischfrei mag, der kann zwischen Champignons, Pommes Frites, frittiertem Gemüse, Hirtenbrot mit Schafskäse, Knoblauch-Baguette und Gemüsepfanne wählen. Naschkatzen kommen auf ihre Kosten mit Crêpes und Waffeln, warmen Schmalzkuchen oder Gebäck. Zum Gleich-Essen oder Mit- nach-Hause-Nehmen verführen Lebkuchenkerzen, glasierte Früchte gebrannte Mandeln und kandierte Nüsse aus aller Welt.

Mit dem „Elbkuss“ wartet ein ganz neues weihnachtliches Heißgetränke auf den Verzehr. Die Preise sind trotz bekannter Inflation moderat geblieben: Ein Batwürstchen (150g) kostet 4,50€, Schmalzkuchen (100g) 4,00€, Mandeln (100g) 4,50€ und ein Glühwein 3,50€.

Jede Menge Gelegenheiten gibt es, gemeinsam Geschenke zu basteln . Da darf nach Herzenslust geschnitten, gestanzt, geklebt und modelliert werden – auch zusammen mit dem Archäologischen Museum Hamburg. Mit vereinten Kräften wird so etwa das größte Lebkuchenhaus der Hansestadt entstehen und von Kindern verziert werden. Eine Extraportion Weihnachtsmagie bescheren das Puppentheater, Ballonmodellage und Frau Holle, die am Samstag, 2.Dezember, mit ihren Goldtalern und jeder Menge Schnee vorbeischaut. Für Junge und Junggebliebene aller Generationen gibt es das Kinderkarussell und die Kindereisenbahn. Sportskanonen sind willkommen beim traditionellen Torwandschießen. Ganz Nebenbei sammeln sie dabei auch noch Geld für die Muskelschwundhilfe.

Persönliche und liebevoll gefertigte Geschenke gibt es natürlich auch zu kaufen, beispielsweise in den Kunst-, Design,- und Selfmade-Hütten. Hausgemachte Fruchtaufstriche und Säfte sind da ebenso beliebt wie handgestrickte Socken, Schals und Mützen. Mit dabei ist auch Kinderkleidung ,, die von Muttis selbst entworfen und genäht wurde“. Auch Schmuck, Dekorations-Ideen, Spielzeug und historische Fotos von Harburg stehen zur Wahl.

Harburg singt und musiziert auf dem Weihnachtsmarkt

Singen und Musizieren gehören zur Weihnachtszeit wie Lebkuchen und Tannenbaum. Die wohltuende Wirkung gemeinsamen Musizierens ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen! Deswegen gibt es beim Harburger Weihnachtsmarkt viele unterschiedliche Formate. Unter dem Motto „Harburg singt“ sind alle zum Offenen Singen in der Weihnachtszeit vor das Harburger Rathaus eingeladen. Hier stehen dann die traditionellen Weihnachtslieder auf dem Programm. Vom 1. Dezember an sind täglich die Turmbläser aus den Rathausfenstern zu hören, und natürlich tragen auch die Kinderchöre der Kindertageseinrichtungen und Grundschulen sowie die Harburger Kantorei zur musikalischen Weihnachtsstimmung bei. Schüler des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums geben ein Konzert im Großen Saal des Harburger Rathauses.

Spaß mit HighTech Zum ersten Mal mit dabei ist das Liegeti Zentrum der Technischen Uni TUHH. Studierende und Mitarbeitende wollen zeigen, was Robotik so alles kann. Auf dem Programm stehen Mechanik, Elektronik, Programmierung, Artistik und Sport. Natürlich sind dabei die Besucher des Weihnachtsmarktes eingeladen, beim Bauen selber Hand anzulegen und den Konstrukteuren über die Schulter zu schauen. Das gab es in ganz Hamburg noch nie.

Die Veranstalterin Anne Rehberg (WAGS) und Louisa Knipschild (Harburg-Marketing) freuen sich auf die Vorweihnachtszeit und die vielen Gespräche auf dem Weihnachtsmarkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen