
Kran verliert Ladung: 100 Tonnen schwerer Wärmetauscher abgestürzt
Waltershof. Auf einer Baustelle der Hamburger Energiewerke an der Dradenaustraße ist es heute zu einem Unfall gekommen. Die dort entstehende Kraft-Wärme Kopplungsanlage sollte heute ein rund 100 Tonnen schweren Wärmetauscher erhalten. Beim Anheben des Bauteils, welcher in einem Stahlkäfig transportiert wurde, kam die Ladung in Schieflage und stürzte zu Boden. Dabei verbog sich das Bauteil, welches schräg am Kran hängen blieb. Unter dem Stahlkoloss lagerten noch mehrere Gasflaschen, die mittels eines Roboters aus dem Gefahrenbereich geholt wurden. Die Kräne drohten umzustürzen und in eine Hochspannungsleitung und ein Umspannwerk zu fallen. Die Sicherungarbeiten dauern auch am Abend noch an. Derzeit versuchen Arbeiter sandgefüllte Bigbags zu unterfüttern, um die Gefahr zu minimieren. Zu den Unfallursachen ermittelt die Polizei.
Gefällt dir, was du liest? Deine Unterstützung mit einer regelmäßigen Zahlung ist sehr wichtig für den lokalen Journalismus. Mit nur 5 Euro hilfst du uns bereits sehr! Du kannst deine Unterstützung natürlich auch jederzeit einstellen.
Dank an die Feuerwehr Hamburg und ein besonderes Lob an den Kampfmittelräumdienst. Sehr kompetentes Personal, nicht nur an den Bomben!