
Harburger GRÜNE sammeln frische Ideen für ein grünes und lebenswertes Harburg der Zukunft
Harburg. Die Harburger GRÜNEN setzen sich aktiv für die Zukunft ihres Bezirks ein und luden am vergangenen Freitag unter dem Motto „Mein Harburg der Zukunft“ die Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Visionen und Ideen für die Entwicklung des Bezirks zu teilen. In Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Allgemeinen Studierendenausschuss (ASTA) der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) fand die Veranstaltung statt und zog rund 30 engagierte Teilnehmende an.
In zwei intensiven Workshopphasen wurde lebhaft über zukunftsweisende Ideen für Harburg diskutiert und diese weiterentwickelt. Eine besonders populäre Idee, die auf breite Zustimmung stieß, war die verstärkte Begrünung der Stadt. Hierbei standen Maßnahmen wie die Begrünung von Dächern, Fassaden und die Anpflanzung von schattenspendenden Bäumen im Mittelpunkt, um die Stadt an heißen Sommertagen angenehmer zu gestalten. Weiterhin wurden Defizite im Bereich Gastronomie und Tanzangebote identifiziert, die einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität leisten könnten.
Inspiriert von Konzepten wie der „15-Minuten Stadt“ wurde die Idee befürwortet, zentrale Angebote wie Supermärkte, Gastronomie und Freizeitmöglichkeiten in jedem Stadtteil innerhalb von 15 Minuten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar zu machen.
Sarah Pscherer, Vorsitzende des Kreisverbands der GRÜNEN Hamburg-Harburg, äußerte sich begeistert über die Veranstaltung: „Das war wirklich ein inspirierender Abend. Wir haben nicht nur über wiederkehrende Forderungen wie mehr Trinkwasserbrunnen für Harburg oder zusätzliche Schienen über die Elbe gesprochen, sondern auch ganz neue Ideen gehört. Unsere Bezirksabgeordneten sind bereits daran interessiert, einige dieser Anregungen in Form von Anträgen umzusetzen.“
Ann-Kathrin Rückmann, CO-Vorsitzende, ergänzte: „Wir hatten das Gefühl, dass alle Teilnehmenden mit einem positiven Gefühl aus dem Abend gegangen sind. Dies gibt uns Mut und Vorfreude auf die kommenden Jahre und die bevorstehende Bezirkswahl im Juni 2024.“
Die Harburger GRÜNEN sind entschlossen, die Ideen und Anregungen aus diesem inspirierenden Abend in die politische Arbeit einfließen zu lassen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern an einer grünen und zukunftsorientierten Entwicklung des Bezirks Harburg weiterzuarbeiten. Die Zukunft von Harburg wird von einer lebendigen und engagierten Gemeinschaft gestaltet, die sich für eine nachhaltige und lebenswerte Umgebung einsetzt.