
Monatelanger Ausfall der Aufzugsanlage am Bahnhof Neuwiedenthal beendet
Hausbruch. Das große Rätselraten um die Funktionsfähigkeit des Aufzugs am Bahnhof Neuwiedenthal beschäftigte bis gestern noch die Politik. Der seit dem Frühjahr gesperrte Aufzug ist die einzige Möglichkeit, barrierefrei auf den Bahnsteig zu gelangen. Fahrgäste, die sich nicht anders behelfen können, nahmen seitdem den Umweg über den S-Bahnhaltepunkt Neugraben. Doch weder erfolgte zu diesem Umstand eine Zugdurchsage, noch wurde anderweitig darauf hingewiesen. Das nimmt die Fraktion der CDU in der Bezirksversammlung Harburg zum Anlass, genauer nachzufragen. Die Fachbehörde soll Licht in das Dunkel bringen und diese Fragen klären. Das ging nun schneller als erwartet.
Nach Rücksprache unserer Redaktion mit einer Bahnsprecherin teilt diese mit, dass der Aufzug nun seit gestern wieder in Betrieb genommen wurde und inzwischen mehr als 700 Fahrten fehlerfrei absolvierte. Nach rund 15 Betriebsjahren musste der Aufzug regulär ausgetauscht werden: „Zunächst wurden die alten Aufzüge demontiert, ehe die Erneuerung der kompletten Technik erfolgte. Die Montage des neuen Fahrstuhls nimmt danach immer die meiste Zeit in Anspruch. Der Einbau war am 10. Juli, es folgten das Einbringen der Aufzugstür sowie die erforderlichen Arbeiten für die Inbetriebnahme. Vor Inbetriebnahme musste er diverse Abnahmeverfahren durchlaufen.“, so die Sprecherin.
naja, wenn ein paar Tage vor der Inbetriebnahme eine politische Anfrage dazu kommt, dann stellt sich schon die Frage, wie sich die Politiker der CDU überhaupt informieren. Hätte man ja auch mal auf der Seite von hvv schauen können. Da steht das…
https://www.hvv.de/aufzuege