
Arne Weber spendet 25.000 Euro: Harburger Unternehmer unterstützt DRK-Obdachlosen-Einrichtung
Harburg. Der bekannte Harburger Unternehmer Arne Weber hat dem Harburg-Huus, einer Obdachlosen-Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Hamburg-Harburg, großzügige 25.000 Euro gespendet. Weber, der auch Initiator und Mitbegründer des Channel Hamburg ist, lobte die vorbildliche Arbeit des DRK in dieser Einrichtung für Obdachlose.
Die Spendenübergabe fand in einem der ältesten Gebäude Hamburgs statt, dem „Bornemannsches Haus“, das seit fast 500 Jahren an der Harburger Schloßstrasse steht und somit das drittälteste Gebäude der Hansestadt ist. Arne Weber erwarb das historische Gebäude vor einigen Jahren und bewahrte es vor dem Abriss. Nach umfangreichen und aufwändigen Restaurierungsarbeiten wurde es im Juni dieses Jahres als „Galerie 1565“ der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht.
Trotz seiner Leidenschaft für die Erhaltung dieses historischen Juwels und des damit verbundenen Stresses und Aufwands hat Arne Weber die Bedürftigen nicht vergessen. Nach einer Besichtigung des Harburg-Huus traf er sich in der Galerie mit Dr. Simone Thiede, der Verantwortlichen für Spenden beim DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg, zur offiziellen Spendenübergabe. Weber multiplizierte kurzerhand das Alter seines Fachwerkhauses und stellte einen entsprechenden Scheck für die Obdachlosenunterkunft und ihre vierbeinigen Gäste aus.
Im Harburg-Huus, das vom DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V. betrieben wird, erhalten obdachlose Menschen Unterstützung, um eine neue Lebensperspektive zu entwickeln. Die Einrichtung bietet 15 Übernachtungsplätze in Einzel- bis Vierbettzimmern, darunter auch einen separaten Raum für Frauen, Mahlzeiten, Duschen, Waschmaschinen und einen Tagesaufenthaltsraum für 20 bis 30 Gäste, sowie umfassende Betreuung durch Sozialarbeiter. Bemerkenswert ist, dass die Unterkunft auch für Hunde offen ist und diesen Übernachtungsmöglichkeiten bietet.
Das Harburg-Huus erhielt 2021 vom „GoVolunteer e. V.“ die Auszeichnung „Ausgezeichnetes Engagement“ als Anerkennung für seine hervorragende Arbeit und sein Engagement für die Bedürftigen.