
Workshop zur Photovoltaik: Jugendliche lernen in Buchholz und installieren ihre eigene Anlage
Buchholz. In der Buchholzer Zukunftswerkstatt am Kattenberge haben die 17-jährige Minou Paulisch und der 15-jährige Jesse Winkler an einem dreitägigen Workshop teilgenommen, der sich mit den Grundlagen der Photovoltaik beschäftigte. Der Workshop wurde von drei ehrenamtlich engagierten Buchholzern geleitet, darunter ein Professor für Stahlbetonbau und Baustatik, ein Elektroingenieur und ein IT-Spezialist. Ihr Ziel war es, den Jugendlichen die wichtigsten Dinge rund um Photovoltaik zu vermitteln, einschließlich des Aufbaus und der Funktion von Solarmodulen, der Installation von Wechselrichtern und der Integration von Anlagen in das Stromnetz. Die Jugendlichen waren begeistert von der Chance, etwas Neues zu lernen, insbesondere da Minous Eltern kürzlich eine PV-Anlage auf ihrem Hausdach installiert hatten und Jesse’s Eltern darüber nachdachten. Der theoretische Teil wurde von beiden als spannend, gut und nachvollziehbar erklärt empfunden. In den praktischen Teil des Workshops wurden die Teilnehmer eingebunden, indem sie Halterungen für Solarmodule montierten, die Anlage ausrichteten und schließlich ans Hausnetz anschlossen. Das 600 Watt starke Balkonkraftwerk wird bei sonnigem Wetter bis zu drei Kilowattstunden Strom am Tag erzeugen und wurde der Zukunftswerkstatt von den Stadtwerken gestiftet. Ende Mai wird die Anlage in Betrieb genommen und die Zukunftswerkstatt wird in der Lage sein, Energie von ihrem eigenen Dach zu beziehen.