Politik

Abgeordneter informiert an Infoständen zum Deutschlandticket

Eißendorf/Neugraben-Fischbek. Ab 1. Mai können für 49 Euro pro Monat alle Verkehrsmittel des Nahverkehrs deutschlandweit genutzt werden. Der HVV nimmt in diesem Rahmen eine umfangreiche Umstellung seines Fahrkarten- und Abo-Systems vor. Der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete und Verkehrspolitiker Matthias Czech wird am 1. April ab 10 Uhr an seinem Infostand in der Neugrabener Marktpassage die Besucherinnen und Besucher über die Änderungen informieren. Am 15.4. steht er dann ab 10 Uhr in Eißendorf, Ecke Eißendorfer Straße/Kirchenhang, für Fragen bereit.

Matthias Czech erläutert: „Mit dem Deutschlandticket wird der Nahverkehr für alle günstiger und einfacher. Der HVV stellt alle Abos, die mehr als 49 Euro kosten, automatisch auf das Deutschlandticket um. Die HVV-Cards gelten einfach als Deutschlandticket weiter. Monats- und Wochenkarten wird es auch weiter geben. Diese werden vergünstigt, Wochenkarte gibt es zukünftig für 29 Euro, die Monatskarte kostet 69 Euro. Beide Karten sind im HVV-Gesamtnetz gültig. Besonders freut mich, dass Hamburg Schülerinnen und Schüler und Auszubildende noch einmal besonders fördert und den Sozialrabatt noch ausbaut. Das Deutschlandticket wird in Hamburg für Schülerinnen und Schüler 19 Euro kosten, für Auszubildende 29 Euro und das Sozialticket wird für 19 Euro erhältlich sein.“

Studierende können für ein Upgrade von rund 18 Euro das Semesterticket zum Deutschlandticket aufwerten. Hier sind die Länder und der Bund noch in Gesprächen, um ab dem Wintersemester 2023 eine Deutschlandweit einheitliche Regelung zu schaffen. Das JobTicket wird mit Arbeitgeberzuschuss für 34,30 Euro oder weniger als Deutschlandticket verfügbar sein.

Matthias Czech schloss: „Ich freue mich, an meinen beiden Infoständen wieder einmal mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Hamburg nutzt das neue Deutschlandticket für deutliche Verbesserungen für Schülerinnen und Schüler und Auszubildende. Das Sozialticket wird noch einmal deutlich günstiger. Zusammen mit dem Ausbau des U-S-Bahn -und des Busangebots sind wir auf einem guten Weg eine nachhaltige Mobilitätswende umzusetzen. Nur mit günstigen und gut getakteten Nahverkehrsangeboten können wir die Menschen zur verstärkten Nutzung von Bahnen und Bussen motivieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen