Bezirk Harburg

Eine-Welt-Gottesdienst am 26. März, 9.30 Uhr, in der Michaeliskirche mit anschließendem Essen

Neugraben-Fischbek. Das tägliche Brot, also das tägliche Sattwerden – dieser Wunsch eint alle Menschen. Aber nicht für alle geht er in Erfüllung. Selbst unsere reiche Gesellschaft schafft es nicht, die elementaren Güter so zu verteilen, dass Einrichtungen wie die Tafeln überflüssig werden. Und wenn wir über unseren wohlhabenden Kontinent hinausschauen, dann sehen wir, dass weltweit sehr viele Menschen hungern.

Am 26. März 2023 um 9:30 Uhr geht der Eine-Welt-Gottesdienst in der Michaelis-Kirche (Cuxhavener Straße 321) der Frage nach, wie unser oft verschwenderischer Umgang mit Lebensmitteln zusammenhängt mit dem Hunger im globalen Süden. Pastorin Bettina von Thun hat die Initiative „Neugraben fairändern“ eingeladen, den Gottesdienst mitzugestalten. Gemeinsam mit Gästen aus Peru wird die Initiative anschaulich machen, wie unser Tisch gedeckt wäre, wenn wir unsere Ernährung konsequent klimafreundlich und fair – also zukunftstauglich – gestalteten.

Dirk Müller von Neugraben fairändern: „Viele fragen sich: Was erhalten Bauern in Afrika oder in den Anden eigentlich für ihre Erzeugnisse, die wir bei uns vergleichsweise preiswert erstehen können? Können sie vom Anbau der Früchte leben und ihre Kinder zur Schule schicken? Und wer verdient sonst noch daran? Diese Fragen wollen wir im Eine-Welt-Gottesdienst beleuchten.“

Nach dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zu Gedankenaustausch und Diskussion im Gemeindehaus. Das anschließende gemeinsame Essen dort wird zeigen, dass eine im globalen Sinne faire Ernährung sättigend sein kann – und schmackhaft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen