StellenmarktThemenseiten

Schule unterwegs: „Schifffahrt – was macht man denn da?“

Hamburg. „Herzlich Willkommen im Konferenzraum bei Columbia Shipmanagement, mit Blick auf die Elbe! Der Schifffahrt ganz nah!“ Aber was macht man, wenn man in der Schifffahrt arbeitet? Schülerinnen der Klassen 10a, 10c und 10d der Lessing-Stadtteilschule wollten das herausfinden. Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in der Schifffahrtsbranche. Mit Sven Stuhrmann, (Klassenlehrer 10d & Berufskoordinator der Sek. I) und Simon Coles (Lehrer für Englisch und Geografie), sind die Schülerinnen zu Gast bei Columbia Shipmanagment. Folgende Berufsausbildungen werden hier angeboten:

  • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
  • Schifffahrtskauffrau / Schiffahrtskaufmann
  • Duales Studium inkl. Schifffahrtskauffrau/Schifffahrtskaufmann

Für den Besuch der Schülerinnen haben drei Azubis die Präsentation vorbereitet. Leonie Wichmann, Can Lüdders und Hans Koch stellen die Details des Unternehmens vor. Sie geben spannende Einblicke in die verschiedenen Bereiche und Ihre Tätigkeiten während der Ausbildung. „Sich für die Schifffahrt zu interessieren und neugierig zu sein, ist das Wichtigste! Gute Englischkenntnisse sind hier extrem wichtig. Schifffahrt ist ein sehr internationales Business. Zudem sind im Unternehmen Mitarbeiterinnen aus 16 Nationen.

Claudia Paschkewitz, Managing Director, fragt in die Runde, was das Wichtigste für die Schülerinnen ist, um einen Ausbildungsplatz zu mögen. Die Antwort die als erstes fällt: „Ich muss mich wohlfühlen!“ Claudia Paschkewitz ist auch Group Director for Diversity and Inclusion. Daher sind ihr gerade diese Themen und die Werte des Unternehmens so besonders wichtig. „Respekt ist einer der Werte, der ausschlaggebend für die Atmosphäre am Arbeits- oder Ausbildungsplatz ist“, erklärt sie und fragt die Azubis nach ihren Erfahrungen. Leonie, Can und Hans erzählen, dass der respektvolle Umgang untereinander, nicht nur als Wert auf dem Plakat steht. Hier wird er gelebt. Bei allen Fragen, die sie haben, sind sie immer willkommen und befinden sich im partnerschaftlichen Austausch, mit Kolleginnen und Kollegen, die Ihre Erfahrungen an Sie weiter geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen