
Preisverleihung zum Fotowettbewerb 2022
der Foto-AG der Kulturstiftung Seevetal
Seevetal. Die Fotografie ist ein Hobby, welches zu jeder Jahreszeit und unter allen denkbaren Umständen betrieben werden kann. So wurde wie in den letzten beiden Jahren ein Fotowettbewerb mit wertvollen Preisen ausgelobt. Insgesamt wurden 131 Bilder von 36 Fotografinnen und Fotografen zu den Themen ‚märchenhaft‘ (66)‚ Seevetal‘ (24), und einem freien Thema (41) eingereicht. Darunter sind zehn Bilder, welche von Jugendlichen eingereicht wurden. Zusätzlich zu den Preisen eins bis drei sind in diesem Jahr zwei Preise für den Jugendpreis und das Thema ‚50 jahre Seevetal‘ ausgelobt worden. „Wir freuen uns über die rege Beteiligung“ – so Matthias Clausen von der Kulturstiftung Seevetal. „Einzelne Beiträge sind sogar aus Österreich eingereicht worden. Damit haben wir eine Sichtbarkeit über die Grenzen Seevetals und sogar Deutschlands erreicht.“ In diesem Jahr hat es bei der Ausrichtung des Wettbewerbs eine Änderung gegeben: Die neu geschaffene Foto-AG der Kulturstiftung hat die Organisation übernommen. Aber nicht nur hier auch im kulturellen Rahmenprogramm gibt eine positive Erweiterung durch:
Songs vom Laurel Canyon: Die Singer-Songwriter des Los Angeles von `66 – `76
Als Nora Sänger (Sängerin, Gesangsdozentin, Songwriterin, Kulturstiftung Seevetal) die Preisverleihung des 2021-er Fotowettbewerbs mit ein paar Songs untermalte, fühlte sie sich durch eine handvoll toller Reisefotografien spontan dazu inspiriert, einen Joni Mitchell-Titel zu performen – denn Mitchells legendäres Album „Blue“ war auf Reisen entstanden. Überrascht stellte Nora fest, dass ihre Zuhörer Joni Mitchell überwiegend noch auf dem Zettel hatten – die Idee zu einem neuen Programm war geboren.
Und so freut sich die Buchholzerin, die seit 15 Jahren beruflich in Seevetal zu Hause ist, gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Alexander Dannullis (Gitarrist, Schlagzeuger, Dozent Musikschule Seevetal e.V.) ein Best Of der L.A.-Folk-Rock-Szene der 60er/70er zu präsentieren. Diese entwickelte sich Mitte der 60er als im Laurel Canyon (Hollywood Hills) beheimatete Subkultur mit ihrem Dreh- und Angelpunkt-Club „Troubadour“, in dem neben Mitchell Figuren wie David Crosby oder Neil Young inspirierten und sich inspirieren ließen. Mitte der 70er schließlich war aus der einstigen Subkultur eine Million-Dollar-Maschine geworden, die im Superstar-Status der Eagles kulminierte. Diese Dekade ist nicht nur ein einflussreiches Kapitel der Popmusikgeschichte, sondern für Nora und Alexander sind diese KünstlerInnen und ihr Repertoire eine Herzensangelegenheit.
„Dieser musikalische Rahmen wird durch die Unterstützung der Gemeinde Seevetal im Zuge des Programms ‚50 Jahre Seevetal‘ ermöglicht, wofür wir der Gemeinde sehr dankbar sind“ – so der Vorsitzende des Stiftungsrats und Mitglied der Foto-AG.
Das musikalische Rahmenprogramm mit der Preisverleihung findet am 16. September ab 19:00 Uhr im Helbach-Haus in Meckelfeld statt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Unterstützung der Kulturstiftung wird gebeten.