
Grüne erwandern und thematisieren Moorburg
Moorburg. Die Grünen in Süderelbe veranstalten am Sonntag, den 14.8.2022 eine Wanderung in Moorburg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit zum Meinungsaustausch und können gleichzeitig die Schönheiten unseres Stadtteils genießen, aber auch die „Problemstellen“ kennenlernen. Mit von der Partie sind unter anderem der Bezirksabgeordnete David Ghrim aus Moorburg, Fachsprecher für Haushalt, Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Bezirksabgeordnete Britta Ost und Oliver Domzalski vom Vorstand des Grünen Kreisverbands Harburg. Themen werden unter anderem das ehemalige Kohlekraftwerk Moorburg, der Vollhöfner Wald sowie die komplizierte Lage Moorburgs im Hafenerweiterungsgebiet sein.
Treffpunkt ist um 11:45 Uhr an der Kita (Alte Schule) im Moorburger Elbdeich 249. Anfahrt mit dem Fahrrad oder mit dem Bus 157 aus Harburg (11:34 direkt an der Alten Schule). Ansonsten bringen einen Busse der Linien 250 und 251 bis Moorburg-Kreuzung; von da ca. 15 Minuten Fußweg. Die Wanderung dauert ca. zwei Stunden und endet an der Haltestelle Moorburg Kreuzung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ich warte noch darauf, dass die GRÜNEN aus Harburg sich mal dazu äußern wie sie zu den Plänen der Handelskammer stehen, aus Moorburg ein Industriegebiet für alles zu machen was mit Wasserstoff zu tun hat. Und das, ohne Moorburg aus der Hafenerweiterung zu entlassen und mit erfolgtem Bau der A 26-Ost. Ihr Bezirksabgeordneter David Ghrim hat sich hinter diese Pläne gestellt und war dreist genug, den Bürgern in Moorburg das als eine Zukunftsvision für den Ort zu verkaufen. Schulter an Schulter mit der Bürgerschaftabgeordneten Gudrun Schittek. Grund genug wie ich finde da mal klar zu machen, ob das im Bezirk mehrheitsfähig ist oder eventuell sogar aktiv unterstützt wird…