
Hermann Marquard jun. ist neuer Rönneburger Schützenkönig 2022 / 2023

Rönneburg. Nach gut drei Jahren konnte der Schützenverein Rönneburg vergangenes Wochenende endlich wieder sein beliebtes Vogelschießen feiern und startete als einer der ersten Schützenvereine in Harburg Stadt und Land, freudig und voller Elan in die Schützenfestsaison. Böllerschüsse hallen durch die Rönneburger Niederungen, es ist Blasmusik zu hören. Es riecht nach leckeren, frisch gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen und ein großes Kettenkarussell lässt Kinder und Jugendliche fröhlich kreischend durch die Luft wirbeln.
Das Rönneburger Vogelschießen wurde am Freitag feierlich mit der Eröffnung des Festplatzes gestartet. Mit einem großen Festumzug durch das Dorf, begleitet durch den Spielmannszug Rönneburg und der Blaskapelle „Die fidelen Holsteiner Musikanten“, begann der feierliche Teil des diesjährigen Vogelschießens. Für Hamburg typisch war eine Unwetterwarnung herausgegeben, daher wurde nach Abholung der Jungschützenkönigin Martina Koch der Festumzug verkürzt und der Große Zapfenstreich nicht in der Königsburg, sondern im Festsaal des Restaurants Rönneburger Park gespielt. Dies tat jedoch der guten Laune aller Teilnehmer keinen Abbruch.
Gefällt dir, was du liest? Deine Unterstützung mit einer regelmäßigen Zahlung ist sehr wichtig für den lokalen Journalismus. Mit nur 5 Euro hilfst du uns bereits sehr! Du kannst deine Unterstützung natürlich auch jederzeit einstellen.
Motiviert und frisch gestärkt folgte am Samstag das Schießen auf Holzvogel und Preisschreiben. Letzteres war sicherlich für den Ein oder Anderen eine Premiere, denn viele Rönneburger Schützen haben beim diesjährigen Preisschießen das erste Mal auf die neuen elektronischen Scheibenanlagen geschossen.
Nicht fehlen durfte am Nachmittag die beliebte Kuchentafel der Rönneburger Damen und das Kinderfest, welches von den jüngsten Anwesenden sehr gut angenommen wurde. Im Rahmen des Kinderfestes wurde auch der neue Schülerkönig, Elia Repke, ermittelt. Am Sonntagnachmittag ging es in die heiße Phase des Vogelschießens. Bereits im Vorfeld des Vogelschießens stand fest, dass der Schützenverein Rönneburg einen neuen König haben wird, da der ein oder andere Schützenbruder dies ankündigte.

(Fotos v.l.n.r.): Lars Balhorn, der ehemalige König der Könige mit Ralf Meyer.
Spannend war nun die Frage, wer denn noch alles mit auf den Holzvogel schießen und neuer Schützenkönig in Rönneburg werden wollte. So fanden sich insgesamt sechs Schützenbrüder ein, die die Nachfolge vom scheidenden Schützenkönig 2019 – 2022 Florian Koch antreten wollten. Die Königsanwärter waren Klaus Meyer, Jürgen Flasche, Werner Koch, Philipp Dechsheimer, Hermann Marquard, jun. und Ralf Meyer.
Um 17:45 Uhr war es dann soweit. Mit einem zielsicheren 799. Schuss holte Hermann Marquard, jun. den letzten Teil des Rumpfes von der Halterungund wurde neuer Schützenkönig in Rönneburg. Er erhält den Beinamen „Der Frühaufsteher“. Der neue König Hermann ist 53 Jahre jung und von Beruf Fleischermeister. Ihm zur Seite steht seine Königin Simone Petermann. Zu seinen Adjutanten ernannte der neue König Hermann Marquard die Schützen Björn Eilken, Christian Meyer, jun., Andreas Aldag und Rudolf Rieger.
Hermann Marquard, jun. ist nicht nur Schützenkönig 2022 / 2023, sondern auch Jubiläumskönig, denn der Schützenverein Rönneburg feiert in diesem Jahr vom 09.09.2022 – 11.09.2022 sein 125-jähriges Vereinsjubiläum. Ralf Meyer wurde am Schützenfestsonntag zum neuen König der Könige proklamiert.

Jungschützenkönig der besonderen Art
Auch die Rönneburger Jungschützen ermittelten wieder ihre neue Majestät. Zahlreiche Jungschützen waren bereits am Samstag in den Luftgewehrstand gekommen, um die Nachfolge von der noch amtierenden Jungschützenkönigin Martina Koch zu ermitteln. Nach einem spannenden Vorkampf fiel der hölzerne Rumpf und alle Jungschützen jubelten bereits, dass die Rönneburger Jugend eine neue Jungschützenmajestät hat. Doch dann wurde festgestellt, dass an der Aufhängung des Vogels noch ein allerletzter Span hing, den es galt abzuschießen. Dann kam Lars-Henrik Petermann auf den Stand. Hier legte er eine bemerkenswerte Leistung an den Tag und schoss mit dem Luftgewehr zielsicher den letzten Rest des Vogels von der Halterung.
Die Freude im Königshaus Petermann war bereits am Samstag groß, doch konnte diese am Sonntag mit der Proklamation des neuen Königs Hermann Marquard jun. noch übertrumpft werden, denn der neue Jungschützenkönig Lars-Henrik Petermann ist der Sohn von Simone, der Königin vom neuen Schützenkönig 2022 / 2023 Hermann Marquard jun. Der neue Jungschützenkönig Lars-Henrik Petermann ist 18 Jahre jung und angehender Student der Quantenphysik. Zu seinen Adjutanten ernannte er Fiete Haye und Jakob Winter.
Mutter löst Tochter als Damenkönigin ab
Bereits eine Woche vor dem großen Vogelschießen ermittelten die Damen des Vereins ihre neue Damenkönigin. Auch die Rönneburger Damen wollten endlich wieder eine neue Damenkönigin ermitteln und übertrumpften von den Königsanwärterinnen sogar die Herren, denn im Schießstand fanden sich sieben Schützenschwestern ein, die allesamt den Rumpf niederringen wollten. Das glücklichere Händchen hatte Dina Koch und schoss mit dem 300. Schuss um 16:42 Uhr den letzten Teil des hölzernen Rumpfes ab und ist somit neue Damenkönigin 2022 / 2023. Sie löst somit ihre eigene Tochter Stephanie Koch ab, die Rönneburger Damenkönigin 2019 – 2022 war. Zu ihren Adjutantinnen ernannte die neue Damenkönigin Dina ihre beiden Töchter Susanne Koch und Martina Koch. Im Regieren hat sie bereits große Erfahrung, war sie doch bereits zweimal (1999, 2004) Rönneburger Damenkönigin.
Die nächste große Veranstaltung steht für den ganzen Verein an, denn der Schützenverein Rönneburg hat die Zusage erhalten, am 3.7.2022 beim vermutlich größten und bekanntestem Schützenausmarsch der Welt in Hannover dabei zu sein.