Sport

Harburger Judoka reist durch Dänemark um Spenden für ukrainische Sportler zu sammeln

Eißendorf. Am Dienstag den 5. April startete der 1.Vorsitzende vom KSC-Bushido-Hamburg seinen Tripp durch Dänemark. Raimund Geerdts pflegt seit 40 Jahren Kontakte zu dänischen Judoka, diese nutzte er jetzt für seine spannende Mission durch das nördliche Nachbarland. Geplagt durch Corona und den Krieg, wollte der Harburger ein Zeichen setzen, etwas bewegen in diesen so schlimmen Zeiten.

Eine Woche vorher und nach gefühlten hunderten Telefonaten stand die Route für den Judoka aus Harburg fest. Die Mission konnte starten, der Kampfsportartikelhändler war im Besitz einer ukrainischen Nationalmannschafts-Judojacke. Geerdts wollte möglichst viele Judovereine bereisen und dann die Sportler auf der Jacke unterschreiben lassen. Am Ende seiner Reise durch Dänemark soll die Jacke versteigert werden. Jeden Tag konnte man bei Facebook nachverfolgen, wie sich die Aktion mauserte.

Die dänischen Judoka waren begeistert von dieser Aktion: Zusätzlich hatte Geerdts noch Trinkflaschen dabei, die von der holländischen Judoplattform „Judo Inside“ gesponsort wurden. Diese wurden in den Vereinen gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös soll wie auch der Erlös der Judojacke den ukrainischen Judoka in Hamburg zu gute kommen. Die Reise ging über Rönning nach Bramming, wo er den frischgebackenen Vize Europameister, Mikkel Thomsen, im Ju Jutsu feiern konnte. Die nächste Station war der Judo Club Esbjerg, wo er die erste Nacht verbrachte. Am Mittwoch ging es nach Kolding und dann über Fredericia nach Vejle, danach in Richtung Silkeborg, Aarhus war am Freitag dran wo Geerdts seinen alten Judofreund Bo Kristensen besuchte.

Samstag ging es mit der Fähre nach Kopenhagen, auch hier wurde Geerdts von den vielen Klubs mit offenen  Armen empfangen. Der Sonntag wurde dann in Roskilde verbracht, am Montag ging es über Puttgarden in die Heimat, da ja am Montag das Vereinstraining anstand. Am Donnerstag ging es dann wieder zurück nach Kopenhagen wo die „Copenhagen Open“ mit 800 Teilnehmern anstehen. Geerdts will dann die letzten Unterschiften von den dänischen Klubs sammeln und im Mai die Jacke versteigern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen