Politik

Britta Herrmann unterwegs in ihrem  Wahlkreis Harburg

TRONC-Mittel für soziale Projekte in Harburg

Harburg. Britta Herrmann, Wahlkreisabgeordnete für Harburg und familienpolitische  Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion, besuchte am 24.2.2021 zwei  Einrichtungen, die sich in Harburg für Kinder und Obdachlose einsetzen. Auf  Bestreben von Britta Herrmann und der Grünen Bürgerschaftsfraktion haben  das Löwenhaus des Arbeiter-Samariter-Bundes und die Tagesaufenthalts- und  Übernachtungsstätte für obdachlose Menschen Harburg-Huus während der  letzten Haushaltsverhandlungen Tronc-Mittel der Hamburgischen Bürgerschaft  erhalten. Nun ließ sich die Grüne Abgeordnete vor Ort über die Einrichtungen,  ihre Arbeit und die Verwendung der Mittel informieren und tauschte sich mit  Verantwortlichen aus. 

Dazu Britta Herrmann: „Die wichtige Arbeit, die sowohl das Löwenhaus als auch  das Harburg-Huus für die Menschen in Harburg leisten, hat mich stark beeindruckt.  Beide Einrichtungen setzen sich für benachteiligte Gruppen ein, die unsere  besondere Aufmerksamkeit verdienen. Dabei leisten sie noch so viel mehr, als man  aus ihren Konzepten ablesen kann, und das Engagement der Verantwortlichen ist  beeindruckend. Ich freue mich wirklich sehr, dass wir mit den durch die Bürgerschaft  bereitgestellten Mitteln diese hervorragende Arbeit unterstützen können. So  ermöglichen wir dem Löwenhaus mit 11.000 Euro, ein Projekt zur Stärkung der  digitalen Kompetenzen von Kindern umzusetzen. Das Projekt, bei dem Kinder und  Jugendliche zu selbstbestimmten Internet-User*innen werden sollen, spielt  besonders vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eine herausragende Rolle.  Das Harburg-Huus kann mit 5.000 Euro ein Urban-Gardening Projekt umsetzen. Auch die Notwendigkeit der Arbeit mit wohnungslosen Menschen wurde durch die  Corona-Pandemie sehr deutlich; hier braucht es besondere Unterstützung. Das  Harburg-Huus leistet in diesem Bereich seit einigen Jahren herausragende Arbeit,  indem es obdachlosen Menschen in der direkten Not hilft, Perspektiven aufzeigt und  gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen