Landkreis HarburgWirtschaft

Gründen – wie geht das eigentlich? „Infoabend Start-up!“ ebnet den Weg zum eigenen Unternehmen

Neu Wulmstorf. Der Krise zum Trotz: Auch während der Corona-Pandemie sind zahlreiche Unternehmen neu gegründet worden. „Manche Geschäftsidee ist dabei erst durch die Besonderheiten der Corona-Zeit entstanden, andere Gründer fanden Energie, um lang gehegte Pläne umzusetzen“, sagt Kerstin Helm, Gründungberaterin der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH. „Und ich bin sicher, da schlummern noch einige weitere Ideen in der Region“, so Kerstin Helm. Für alle, die eine (auch noch so vage) Idee einer selbstständigen Tätigkeit haben, bietet die WLH mit dem „Infoabend Start-up!“ erste Informationen rund um die Existenzgründung. „In lockerer Runde informieren wir über die einzelnen Schritte einer Existenzgründung, sprechen über die Fakten, mit denen sich jeder Gründer beschäftigen sollte, aber auch über Motivation und Marketing“, schildert Gründungsberaterin Kerstin Helm.  

Der „Infoabend Start-up!“ findet statt in Kooperation mit der Gemeinde Neu Wulmstorf am Montag, 29. November 2021, ab 18.30 Uhr, im Rathaus Neu Wulmstorf, Bahnhofstraße 39.

Wie schätzt man ab, ob eine Geschäftsidee erfolgreich sein wird? Was bedeutet Selbstständigkeit für den Tagesablauf und die soziale Absicherung? Wie kann man das Vorhaben finanzieren? Und was sollte man rund um Produkt, Marketing, Vertrieb, Recht und Finanzen von Anfang an bedenken? All das sind Fragen, die beim Infoabend in Neu Wulmstorf behandelt werden. Den Abend gestalten Dr. Julia Harm (Gründungberaterin der Beratungsgesellschaft M. Willkomm mbH), der Gründungs- und Finanzierungsexperte Sven Matthies von der Volksbank Lüneburger Heide eG sowie Kerstin Helm von der WLH. Außer wertvollen Informationen rund um den Start in die Selbstständigkeit bietet der „Infoabend Start-up!“ auch Gelegenheit, sich mit angehenden Gründern zu vernetzen. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Infektionsschutz-Bestimmungen statt. Anmeldung bei der WLH unter info@wlh.eu oder Telefon (04181) 92360.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen