
Seevetaler Grundschule in Ramelsloh wurde erweitert
Ramelsloh. Endlich genug Platz in neuen Funktionsräumen – die Zeit, in der der Ganztag nur draußen oder im langen Flur der Grundschule Ramelsloh möglich war, ist vorbei. Ein neuer Anbau sowie ein Umbau im Bestand schafft für die rund 150 Grundschüler im Seevetaler Süden jede Menge neue Möglichkeiten und konnte jetzt eingeweiht und übergeben werden.
Der ursprüngliche Bau aus dem Jahr 1964 dient bereits seit dem Schuljahr 2012/13 als Offene Ganztagsschule, nun können die neuen Räume den Bedürfnissen des Angebots auch gerecht werden. Der An- und Umbau umfasst jetzt eine neue Nutzfläche von 345 m². Der Rückbau von alten sanitären Anlagen der angrenzenden Schulsporthalle und der Umzug des Lehrerzimmers ermöglichte die Verbindung von Altbau und Neubau und somit die Schaffung neuer Funktionsräume. Entstanden sind unter anderem ein neuer altersgerechter Bewegungsraum, eine neue Schulbücherei sowie eine Lehrerbücherei und ein Gruppen- bzw. Betreuungsraum, der je nach Bedarf auch als zusätzliches Klassenzimmer genutzt werden kann.
Den Bedarf stellte der Schulausschuss bereits im Herbst 2016 fest, die entsprechenden Beschlüsse und Haushaltsplanungen folgten in den beiden folgenden Jahren. Im Jahr 2019 bereiteten sich die Gemeinde Seevetal und die Grundschule auf die Bauphase vor. Nach der Ausschreibung und der Erteilung der Baugenehmigung begann der Bau im Sommer letzten Jahres. Zu Beginn des Schuljahres 2021/22 konnten dann nach rund einjähriger Bauzeit die ersten Räume bezogen werden, lediglich letzte Arbeiten standen noch aus, dazu zählte auch die Anlage der Außenflächen.
Die gesamten Baukosten beliefen sich auf rund 1,1 Mio. Euro. Besonders erfreulich für die Gemeindeverwaltung: Zum beschleunigten Ausbau der Ganztagsinfrastruktur für Grundschulkinder hat der Bund den Ländern und Kommunen im Rahmen der Corona-Soforthilfen erste Investitionsmittel für 2021 zur Verfügung gestellt. Dank dieser bewilligten Mittel in Höhe von rund 600.000 Euro konnten die Baukosten im Nachgang jetzt noch gesenkt werden. Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen freut sich für die Schulgemeinschaft: „Schule findet nicht mehr nur am Vormittag statt, sondern steht vor neuen Herausforderungen und Bedürfnissen. Seevetals Politik und Verwaltung investieren hier in die Zukunft unserer Kinder.“