Bezirk Harburg

Gladiatur heute und früher, Reenactment – Vergangenes leben und erleben (mit Kampf-Vorführung)

Harburg. Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert am Donnerstag, dem 28. Oktober um 18 Uhr im Rieckhof (Rieckhoffstraße 12, 21073 Hamburg) einen neuen Vortrag zur Sonderausstellung „Gladiatoren — Helden des Kolosseums“. Unser Bild der heldenhaften Kämpfer, die in römischen Arenen um Leben und Tod kämpften, ist heute vor allem durch realitätsferne Hollywoodfilme geprägt. André Tippner, Mitglied der norddeutschen Gladiatorenschule „LVDVS NEMESIS“, möchte mit Mythen und Legenden aufräumen und einen Einblick in den wahren Alltag der antiken Helden geben. Nachgestellte Duelle von Kämpfern der Gladiatorenschule lassen das Publikum hautnah erleben, wie das Spektakel in der Arena ablief.

Sobald sie die Arena betraten, wurde ihnen zugejubelt wie heutigen Fußballstars im Stadion. Die Gladiatoren des antiken Roms waren gefeierte Sporthelden und so werden sie auch heute in Film und Fernsehen präsentiert. Mit den Darstellungen moderner Hollywoodfilme hatten die Kämpfe in der Arena allerdings wenig zu tun. Bei den Gladiatoren handelte es sich nicht um einen Haufen unzivilisierter Barbaren, die sinnlos aufeinander einschlugen. Ganz im Gegenteil: Der Bereich rund um die Gladiatorenkämpfe war hochprofessionalisiert. In Gladiatorenschulen wurden die Kämpfer getrennt nach Waffengattung untergebracht und auf ihren Auftritt in der Arena vorbereitet. Es existierten verschiedene Kämpfertypen mit einer jeweils typischen Ausrüstung, die nach strengen Regeln gegeneinander antraten.

Mit unterschiedlichen Strategien und Techniken kämpften so zum Beispiel der offensive Provocator, der kaum geschützte Netzkämpfer Retiarius oder der in schwere Schutzkleidung eingepackte Murmillo in der Arena gegeneinander. Die in den Vortrag eingebundenen Kampfszenen der Gladiatorenschule „LVDVS NEMESIS“ bieten dem Publikum die einzigartige Möglichkeit, sich ein realistisches Bild der Duelle zu machen.

Im Vortrag werden Fragen zu Leben, Ernährung, Training und Status der Kämpfer beantwortet und mit Mythen aufgeräumt. André Tippner eröffnet so einen neuen Blickwinkel auf den Alltag und das Leben der Gladiatoren.

Die Sonderausstellung „Gladiatoren — Helden des Kolosseums“ gibt noch bis zum 17. Oktober 2021 spannende Einblicke in die Welt römischer Kampfarenen und ihrer Helden.

Die Vortragsreihe geht weiter: Am 25. November 2021 wird es einen spannenden Vortrag im Rahmen der neuen Sonderausstellung „Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche“ geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen