
Neues Wandbild an Kaufland-Fassade in Neugraben wird vorgestellt
Neugraben-Fischbek. Am Samstag, den 14. August wird die Initiative Neugraben fairändern vormittags ab 9.30 Uhr im Neugrabener Zentrum das am 9.8. gewechselte Wandbild an der Fassade von ‚Kaufland‘ vorstellen. Gestaltet hat das Motiv die nepalesische Künstlerin Shradda Shresta, Frank Meiller untermalt das Event mit Saxophonmusik. Wenn wir Durst haben, können wir den Hahn aufdrehen und bekommen jederzeit sauberes Trinkwasser in hervorragender Qualität. Wenn wir uns waschen wollen, ist ausreichend Wasser da – kalt oder warm. Wenn wir Wäsche oder Geschirr reinigen wollen, drücken wir auf einen Knopf, die Maschine holt sich das Wasser ganz von selbst und erledigt die Arbeit.
Ein großer Teil der Menschheit hatte diese Selbstverständlichkeit noch nie. Ausreichend bezahlbares und sauberes Wasser ohne lange Fußmärsche ist für Hunderte Millionen Menschen ebenso eine Utopie wie sanitäre Einrichtungen. Deshalb gibt es unter den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen das Ziel 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
Gefällt dir, was du liest? Deine Unterstützung mit einer regelmäßigen Zahlung ist sehr wichtig für den lokalen Journalismus. Mit nur 5 Euro hilfst du uns bereits sehr! Du kannst deine Unterstützung natürlich auch jederzeit einstellen.
Zur Vorstellung des neuen Wandbilds wird der Saxophonist Frank Meiller thematisch passende Songs und Melodien spielen, die sich die NeugrabenerInnen wünschen – von Händels ‚Wassermusik‘ über ‚Pack die Badehose ein‘ bis ‚It’s raining men‘. Das Team von Neugraben fairändern wird mit einem Info- und Verkaufsstand und einem unterhaltsamen Quiz präsent sein.
Sie wollen dafür sensibilisieren, wie wir durch unser Konsumverhalten das Nachhaltigkeitsziel „Wasser für alle“ unterstützen können. Zum Beispiel durch einen bewussteren Umgang mit Produkten, deren Herstellung sehr viel Wasser verbraucht – und das meist in Weltgegenden, die unter Wassermangel leiden. Vom Billig-T-Shirt über Avocados und Mandeln bis zum Stahl für unser neues Auto – wir konsumieren vieles, das Unmengen von Wasser verbraucht und damit die Lebensgrundlagen der Bevölkerung vor Ort gefährdet. Da kann jede und jeder im Alltag etwas beitragen. Infos auch unter www.neugraben-fairaendern.de