Bezirk Harburg

Bürgermeister Tschentscher besucht Impfaktion in Harburg

Harburg. Ortstermine in Harburg und Wandsbek: Unter dem Motto #ÄrmelHoch bietet die Stadt Hamburg jetzt offene Termine in den Stadtteilen für alle, die bisher keine Corona-Schutzimpfung erhalten haben. Heute besuchte Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, die vom DRK Harburg personell und logistisch unterstützten Impfaktionen in der Evangelisch-Lutherischen Apostelkirche in Harburg und beim Wandsbeker Turn- und Sportverein Concordia e.V.

In Harburg bildete sich, auch dank der Werbemaßnahmen der Gemeinde, ab 9 Uhr morgens eine Warteschlange. Dr. Christina Wulf, Ärztliche Leiterin Mobile Teams Impfzentrum, und DRK-Projektleiter Fabian Gnas erläuterten dem Bürgermeister am Gemeindehaus den Ablauf der mobilen Impfungen, für die extra ausgestattete DRK-Einsatzfahrzeuge unterwegs sind. Dr. Peter Tschentscher betonte die Bedeutung der Impfangebote ohne Anmeldung in Einkaufszentren, Vereinen, Kirchen, Moscheen oder Jobcentern: „Diese Aktionen sind hilfreich, weil sie niedrigschwellig sind.“

Bereits seit Anfang des Jahres kümmert sich das DRK Harburg im Auftrag der Sozialbehörde um die mobilen Impfteams. Täglich sind 15 DRK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter der Corona Task-Force im Stadtgebiet unterwegs, übernehmen Fahrdienste, stellen das benötigte Material bereit, steuern aus der Leitstelle in Eidelstedt die Terminorganisation und betreiben zusätzlich zwei Testzentren (Hoheluft, Speicherstadt). Das Team ist Teil des DRK-Rettungsdienstes, den das Harburg Rote Kreuz in ganz Hamburg betreibt. Eine Übersicht aller Impfangebote findet sich hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen