
Rosenmarkt mit 800 Sorten im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Rosengarten. Der Kiekeberg blüht und duftet: Beim Rosenmarkt am Sonntag, dem 18. Juli, präsentieren eine Handvoll ausgewählte Rosenzüchter den Besuchern rund 800 historische und neue Sorten im Freilichtmuseum. Ein Programm rund um die Rose mit Kunsthandwerk und Spezialitäten, Probierküche, Buchvorstellung und Mitmachprogramm für Kinder runden den Tag ab. Der Rosenmarkt findet von 10 bis 18 Uhr im Freien statt; es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei.
Erfahrene Rosenzüchter und Händler zeigen den Marktbesuchern Wildrosen, Kulturrosen, historische und moderne Sorten und beraten sie auf ihren Spezialgebieten zu Pflege und Schnitt der Rosen. Die Besucher wählen die „schönste Rose“ des Rosenmarktes, deren Züchter am Nachmittag eine Prämierung von Museumsgärtner Matthias Schuh erhält. Auf dem Museumsgelände entdecken Marktbummler Dekoratives, Praktisches und Spezialitäten rund um die Rose: Floristik, Keramik, Schmuck, Stoffe, Gartengeräte sowie Limonaden und Chutneys aus Rosenblüten.
Beim offenen Mitmachprogramm für Kinder von 10 bis 17 Uhr bedrucken sie Stoffe zum Thema Rosen und drehen zum Bienenquiz am Glücksrad. Bei der Vorführung „Kochen mit Rosen“ erleben Besucher mit allen Sinnen die Rosenküche der Landfrau Sonja Freitag – probieren erwünscht. Die Gartenbloggerin Melanie Öhlenbach stellt um 14 Uhr ihr neues Buch „Coole Ernte“ vor: Darin geht es um Gemüsepflanzen, die im Herbst und Winter der Kälte trotzen und in Töpfen auf dem Balkon oder im Garten gut gedeihen – vom Feldsalat über Spinat, Radieschen und Winterpostelein gibt sie Tipps für eine gute Ernte an die Zuhörer weiter.
Der Gasthof „Stoof Mudders Kroog“ sorgt mit norddeutscher Küche für das leibliche Wohl. Im Rösterei-Café „Koffietied“ erhalten Besucher selbst gerösteten Kaffee und Kuchen.