Politik

GRÜNE Seevetal: Decatur-Brücke – vorausschauende Verkehrsplanung jetzt beginnen

„Viele können sich an die Zeit erinnern, als PKW-Ströme durch die Tempo-30 Zone in Hörsten fuhren um Staus auf den Autobahnen zu umfahren. LKW brachten die Gläser in den Schränken der Häuser entlang der Deichstraße und Grüner Damm zum ‚klingen‘ und die erbosten Bürger beschwerten sich über die verloren gegangene Lebensqualität. Es ist absehbar, dass dieses Szenario Ende 2022/ Beginn 2023 genauso wieder eintreten wird. Dieses ist der Zeitpunkt, wenn nach erfolgreicher Sanierung der Decatur-Brücke wieder der Verkehr über die Decatur-Brücke strömt.“, heißt es in einer Pressemitteilung der GRÜNEN Seevetal.

„Die Verbindung zwischen Maschener Schützenstraße, der Decatur-Brücke, Hörsten und Meckelfeld darf nicht wieder für den übergeordneten Verkehr als Umleitungs-/Abkürzungsstrecke genutzt werden. Hier sind kreative Lösungen erforderlich, die gemeinsam mit der Polizei, der unteren Verkehrsbehörde, der Verwaltung, den betroffenen Bürgern und nicht zuletzt der Politik entwickelt werden müssen! Alternativen müssen auf dem Tisch liegen und beschlossen sein, bevor das erste Fahrzeug wieder über die Decatur-Brücke fährt. Die finanziellen Mittel für eventuelle Umbauarbeiten an den betroffenen Straßen sind in den Haushalt 2022 einzustellen. Ein Teil des beantragten Konzepts ist die Änderung der Vorfahrt-Regelung der Maschener Schützenstraße, welche aus einem geänderten (geringeren)
Verkehrsaufkommen über die Decatur-Brücke resultieren würde. Auf dem Foto ist zu sehen, dass zur Zeit der Verkehr über die Maschener Schützenstraße in Richtung Meckelfeld nach links abbiegen muss. Dieses sollte durch eine geänderte Vorfahrtregelung festgeschrieben werden. Ggf. sind hierfür bauliche Maßnahmen erforderlich.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen