Landkreis Harburg

Sparkassen Heidjer-Cup: 33.333 Euro für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Handicap

Buchholz. Angetreten waren die 11 Volkslaufvertreter und die Sparkasse Harburg-Buxtehude mit dem Ziel, ein Zeichen für den Sport in den Zeiten von Corona zu setzen sowie dem Sport im Landkreis beim Re-Start nach dem Lockdown finanziell unter die Arme zu greifen. Das Ergebnis des Sparkassen Heidjer-Cup Benefizlaufs unter dem Motto „Laufen und Fördern“ hat die Erwartungen jedoch weit übertroffen: 33.333 Euro zugunsten des Kinder- und Jugendsports sowie für Menschen mit Handicap kamen zusammen! An der Schule An Boerns Soll trafen sich die Initiatoren und Hauptsponsoren, um den Spendenscheck an die glücklichen Empfänger zu übergeben.

Stolze 7.629 Kilometer wurden von den rund 1.000 Sportlerinnen und Sportlern in den Disziplinen Laufen, Walken, Skaten, Rollis und Handbiking zurückgelegt. Zum Vergleich: von Buchholz nach New York sind es 6.047 km, nach Miami 7.630 km! Der Großteil der Aktiven hatte sich persönliche Sponsoren organisiert, die für jeden absolvierten Kilometer spendeten – oder sie traten selbst als Läufer und Spender auf. Darüber hinaus aktivierten einige Unternehmen ihre Belegschaft, die größte Gruppe mit 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellte der Hauptsponsor Sparkasse Harburg-Buxtehude. Zusammen mit den vorab akquirierten Sponsorengeldern wurde die großartige Spendensumme von 33.333,33 Euro erzielt.

Die Verteilung des Spendenbetrags legte eine Jury bestehend aus Vertretern des Kreissportbundes Harburg-Land und des Organisationsteams des Sparkassen Heidjer-Cups fest. Der größte Teil, nämlich 13.333 Euro, geht an die Förderschule An Boerns Soll in Buchholz für besondere Investitionen. 18 durch den Kreissportbund Harburg-Land vorgeschlagene Vereine im Landkreis Harburg erhalten jeweils 1.000 Euro für herausragende Kinder- und Jugendarbeit. Und schließlich wird der „Run for Help“ der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) in Winsen mit 2.000 Euro unterstützt.

Vor sechs Wochen wurde die Idee des Benefizlaufs geboren. Anlass dazu war, dass bereits im vergangenen Jahr nahezu alle Volksläufe des Sparkassen Heidjer-Cups der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen waren und auch in diesem Jahr zahlreiche Events der traditionellen Laufserie auf der Kippe stehen. Arno Reglitzky, Organisator des Buchholzer Stadtlaufs, brachte die Idee eines virtuellen Benefizlaufs unter dem Motto „Laufen und fördern“ auf den Tisch. Schnell konnten sich die Vertreter der 11 Volksläufe des Heidjer-Cups für die Idee begeistern und auch die Sparkasse Harburg-Buxtehude als Hauptsponsor und die Kreiszeitung Wochenblatt als Medienpartner waren sofort dabei. Weitere Sponsoren wie die Stadtwerke Buchholz, die sich beispielsweise bereits erklärten, die Startgebühr der Teilnehmer zu übernehmen, wurden gewonnen.

Und so nahm das Unterfangen mit jedem Tag, den der Benefizlauf näher rückte, immer mehr Fahrt auf. „An dieser Stelle möchten wir unseren lokalen Medien für die umfangreiche Berichterstattung sowie dem Mediahouse Buchholz für die erstklassige Unterstützung bei der Social-Media-Kommunikation ein ganz großes Dankeschön aussprechen“, sagt Arno Reglitzky. Diese mediale Präsenz habe maßgeblichen Anteil daran, dass am 1. Mai knapp 1.000 Aktive zum Erfolg des Sparkassen Heidjer-Cups beigetragen haben.

Gleich mehrere Laufteams von Unternehmen und beteiligten Sponsoren, ganze Sport-Mannschaften und prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft schnürten die Schuhe und machten sich für die Sache stark. Unter ihnen waren Landrat Rainer Rempe, Buchholz´ Bürgermeister Jan-Henrik Röhse, Sparkassen-Vorstand Andreas Sommer oder Dr. Hans-Heinrich Aldag, Geschäftsführer der Waldklinik Jesteburg. Auch Top-Athleten wie Extremläufer Sven Bendel (MTV Brackel, 52 km), Triathlet Steffen Wetzel (BW Buchholz, 51 km), Lauf-Ass Mathias Thiessen (Sparkasse Harburg-Buxtehude, 50,6 km) oder Tim Tomczak (LG Nordheide, Halbmarathon) wurden mit beeindruckenden Leistungen für die gute Sache aktiv.

Auch 25 Teilnehmer:innen der Schule An Boerns Soll nahmen an dieser Benefizveranstaltung teil und engagierten sich so für die Förderung des Sports. Und einzelne Teilnehmer:innen zeigten Leistungen, die besonders hervorzuheben sind. So lief ein Schüler der Schule mit seinen Eltern 2 km an der Hand der Eltern, der solche Strecken ansonsten nur im Rollstuhl bewältigt. Oder ein Mitarbeiter 86km im Handbike abrollte. Aber auch alle anderen Teilnehmer:innen trugen ihren Teil zum Erfolg dieser tollen Aktion bei.

Der Gewinner, und das stellte auch Jörn Stolle noch einmal heraus, waren nicht einzelne Athleten: „Gewonnen hat der Sport. Gewonnen haben die Kinder und Jugendlichen mit und ohne Handicap, für deren Entwicklung der Sport so wichtig ist. Und schließlich haben die Menschen in unserer Region gewonnen, die ein tolles WIR-Gefühl im Einsatz für die gute Sache entwickelt haben.“

Martin Ilius, Leiter der Schule An Boerns Soll: „Die Überraschung und Begeisterung war riesig, als wir die großartige Summe von 13.333 € erfahren haben, die unserer Schule von der Gesamtsumme zukommen wird. Eine unglaubliche Spende für uns! Die Spende wird für die Realisierung eines lang geplanten Projekts des Schülerrates eingesetzt: Der Neugestaltung des Außen- und Pausengeländes. Da hat sich in den vergangenen 12 Jahren kaum etwas getan. Spielgeräte wie Schaukeln, Sandkästen, Klettergerüste etc. sind vorrangig für Grundschüler gebaut worden und für die „Großen“ nicht mehr nutzbar. Aus Sicherheitsgründen wurden viele Geräte inzwischen sogar abgebaut. Ein erstes Highlight soll die Anschaffung eines großen Kletter-Würfels sein. Dieses Gerät wäre ein wunderbarer Anfang für eine bewegungsfördernde und altersgerechte Pausengestaltung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen