Bezirk Harburg

Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg öffnen ab Dienstag

Harburg. Die Öffnung der Museen und Ausstellungshäuser zählt zu den ersten Öffnungsschritten, die der Senat kürzlich beschlossen hatte. Mit umfassenden Hygienekonzepten, Test- oder Impfnachweisen, Kontaktnachverfolgung und klugem Einlassmanagement wird sichergestellt, dass der Museumsbesuch ein sicheres Kulturerlebnis wird. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird eine Terminbuchung empfohlen. Besucherinnen und Besucher können sich ab Montag, 17. Mai 2021, telefonisch oder online über die Websites der Museen und Ausstellungshäuser anmelden. Mit der Wiederöffnung des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg geht auch die erfolgreiche Sonderausstellung „Gladiatoren – Helden des Kolosseums“ in eine neue Runde: Die Schau wird verlängert und ist noch bis zum 17. Oktober zu sehen. Auch die digitalen Angebote des Museums laden weiterhin zu einem Besuch ein.

Wer dachte, er hätte „Gladiatoren – Helden des Kolosseums“ aufgrund der vorübergehenden Schließung leider verpasst, darf sich freuen: Besucherinnen und Besucher haben nun noch bis zum 17. Oktober die Möglichkeit, sich die Ausstellung anzusehen und damit einen spannenden Einblick in die Welt der antiken römischen Kampfarenen und ihrer Helden zu erhalten. Gezeigt werden originale römische Fundstücke und spektakuläre Rekonstruktionen. Lebensgroße Figuren, Filme und interaktive Stationen lassen das Römische Reich mit den Mitteln der Gegenwart zu neuem Leben erwachen und vermitteln dabei auch Überraschendes.

Außerdem ist auch aus der Reihe „Stadt.Land.Foto“ die Ausstellung „Harburger Geschichten: Die 50er-Jahre“ weiterhin zu sehen. Die Schau zeigt mehr als 50 Schwarz-Weiß-Fotografien aus den reichhaltigen Sammlungsbeständen des Museums und ermöglicht einen lebensnahen und lebendigen Blick auf die Dekade in Hamburgs Süden. Ebenso ist die Archäologische Dauerausstellung des Museums wieder geöffnet.

Auch die Aktivitäten im Bereich digitaler Angebote werden fortgesetzt und können zur Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs weiterhin genutzt werden. Pünktlich zu Pfingsten lädt das Museum außerdem zu einem „Sonntagsausflug“ nach historischem Vorbild in die Harburger Berge ein: 12 neue Anziehungspunkte der Region Harburg können unter freiem Himmel mit der Web-App des Stadtmuseums Harburg „Kultur-Routen Harburg“ (www.kulturrouten-harburg.de) neu entdeckt werden. Die Web-App stellt die historischen Ausflugsziele im Gegenüber von historischen Fotos und Postkarten und dem aktuellen Erscheinungsbild vor.

Ein Überblick zu den interaktiven Online-Angeboten des Museums findet sich unter amh.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen