Polit-Round-Table mit Thomas Grambow + Thomas Wilde zum „Haus am Marktplatz“- Skandal
Was gibt´s Neues in der Region? Was läuft aktuell in der Geschäftswelt, in Gesellschaft, Politik, in Kunst & Kultur? Nun, wir haben uns mal ein bisschen umgeschaut und stellen Ihnen interessante News in unserer Kolumne vor:
Liebe Leserinnen und Leser,
heute ist Sonntag. Und heute gibt´s ausnahmsweise eine Sonderkolumne, in eigener Sache, aus aktuellem Anlass: die skandalöse Entwicklung um die geplante Schließung des Seniorenpflegeheims „Haus am Marktplatz“ in Neu Wulmstorf! Um die Machenschaften der Korian AG, die im Verbund mit der Pro Vita Heimbetriebsgesellschaft mbH sowie einer Holding mit Sitz in Berlin offenbar sowohl als Eigentümer und gleichzeitig als Betreiber/Mieter zeichnet! Um den Stand der Dinge zu klären, haben wir vom NETZWERK NORDDEUTSCHLAND/AKTUELLES aus Süderelbe die Politiker Thomas Grambow (SPD), Stellvertretender Bürgermeister Neu Wulmstorf, und Thomas Wilde, Vorsitzender der CDU Neu Wulmstorf, zum Round-Table-Gespräch eingeladen. Die Gesprächsergebnisse präsentieren wir Ihnen in unserer Video-Dokumentation, dazu Momentaufnahmen vom Drehtag:






Freitag, 16. April. Blauer Himmel, Sonnenschein. „Kaiserwetter“ für unseren 1. Polit-Round-Table unter pandemiebedingten Einschränkungen. Die Politiker Thomas Grambow (SPD) und Thomas Wilde (CDU) haben sich vor unseren Kameras eingefunden, um den Stand der Dinge zur geplanten Schließung des „Haus am Marktplatz“ mit uns zu erörtern. (Team und Gäste sind getestet, Abstandsregelungen werden strikt eingehalten). Beide Politiker sind mit der Zielsetzung gekommen, von Grund auf nochmal alle Möglichkeiten zur Verhinderung der Schließung zu eruieren, dem „Aus“ des Seniorenpflegeheims“ Einhalt zu gebieten. Gesprächsverlauf und -ergebnisse ( siehe Video) sind jedoch wenig hoffnungsvoll: den bisherigen BewohnerInnen des Hauses kann nicht mehr zum Bleiben verholfen werden. Möglicherweise sind aber noch die Arbeitsplätze der rund 80 Pflegekräfte zu retten: wenn jetzt ein Interessent gefunden wird, der die Pflegeeinrichtung ab 1. Juni d. J. übergangsweise bis zum Bau eines neuen Seniorenpflegeheims weiterführen möchte. Ein bitteres Ergebnis, das sich alle Beteiligten anders gedacht und gewünscht hatten. Aber: die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Hoffen wir gemeinsam mit unseren Gesprächsgästen und vielen, vielen Neu Wulmstorferinnen und Neu Wulmstorfern, dass diese angedachte letzte Rettung der Einrichtung zum Tragen kommt! Wie das funktionieren könnte, erläutert unsere Videoaufzeichnung. Zudem auch kurz die Meinung der Talkrunde zu den Brennpunktthemen „K-Frage“ und Pandemie-Miss(?)-Management. Wir sagen DANKE für das Engagement von Thomas Grambow und Thomas Wilde, für die spontane Handlungsbereitschaft dieser hiesigen Politiker, für ihre offene, ehrliche, ungeschönte und unverfälschte Art, mit Problemstellungen dieser Art öffentlich umzugehen!
Bis bald und wie immer sehr herzlich – Sylvia Karasch, Björn Kempcke & Andreas Scharnberg. Ihr Team vom NETZWERKNORDDEUTSCHLAND / AKTUELLES aus Süderelbe